Schulkinotage Hannover 2025 im Apollo
Mit der ganzen Klasse ins Kino in den Tagen vor den Sommerferien. Eintritt pro Schüler nur 5,- Euro. Folgend unsere festen Termine im APOLLO, Einlaß nur nach Voranmeldung möglich. Für größere Gruppen ab 50 Personen können wir auch einzelne Filme besorgen oder Wunschtermine erfüllen.
Anmeldungen für die Schulkinotage im Apollo:
Torben Scheller
Mobil 0178 - 2181852
info(at)apollokino.de
Die Schulkinotage im Überblick:
DIE KINDER DES MONSIEUR MATHIEU
Fr 2004 | 95 Minuten | Christophe Barratier
FSK 6 | empfohlen ab 10 | ab 4. Klasse
Der wunderbar herzerwärmende Chorfilm zum BENNETT-Hit "Vois sur ton chemin" mit KAD MERAD (Sch'Tis, Fasten auf italienisch, Der kleine Nick)!
Ausgezeichnet mit dem Europäischen Filmpreis und dem CAESAR für die Beste Filmmusik! 2 OSCAR-Nominierungen: Bester Film + Bester Filmsong "Vois sur ton chemin"!
Frankreich, 1949. Der arbeitslose Musiker Clement Mathieu bekommt eine Anstellung als Erzieher in einem Internat für schwer erziehbare Jungen. Von der Härte des Schulalltags und nicht zuletzt von den ebenso eisernen wie ergebnislosen Erziehungsmethoden des Vorstehers Rachin betroffen, beginnt er, mit dem Zauber und der Kraft der Musik in das Dasein der Schüler einzugreifen.
"Das Vereinnahmende (...) ist (...) die Warmherzigkeit, mit der Regisseur und Autor Christophe Barratier durch die Geschichte führt."
Filmstarts
"Sehr unterhaltsam. Die 95 Filmminuten rauschen wahrlich an unseren Augen und Ohren vorbei, langweilen keine Sekunde"
Critic.de
Fächer: Musik, Gemeinschaftskunde, Geschichte
Themen: Wertschätzung, Vertrauen, Verantwortung übernehmen, Solidarität
Apollo:
Mi, 18.06., 08.30 Uhr
Do, 19.06., 14.00 Uhr

BLEIB AM BALL-Egal was kommt
Niederlande, Deutschland 2023 | 90 Minuten | Camiel Schouwenaar
FSK 0 | empfohlen ab11 | ab 6. Klasse
Bester europäischer Kinderfilm (Kinderfilmfest Schlingel 2022)
Der elfjährige Dylan (Maik Cillekens) und sein bester Freund Youssef (Anouar Kasmi) sind große Fußball-Talente und träumen davon, eines Tages Profis zu werden. Doch dann wird Dylans Leben von einem Moment auf den anderen aus der Bahn geworfen. Der Traum von der sportlichen Karriere scheint für immer ausgeträumt.
Aber seine Freunde ? und vor allem Dylan selbst ? finden sich nicht einfach damit ab, sondern kämpfen dafür, dass er trotzdem an dem großen Turnier, das der Freestyle-Fußballstar Touzani (Soufiane Touzani) veranstaltet, teilnehmen kann. Und dass er sich in die Skaterin Maya (Kailani Busker) aus seiner Klasse verliebt hat, motiviert ihn nur noch mehr...
"Dylan will Fußballprofi werden (...) Am Ende wirft der Film die Frage auf, worum es beim Sport geht - ums um Freundschaft? Berührend, emotional und ermutigend."
Berliner Morgenpost
"Der sympathische Jugendfilm handelt von geplatzten Träumen und der Kraft der Freundschaft, nimmt sich aber auch mit großer Ernsthaftigkeit des Themas Behinderung an."
Filmdienst
Fächer: Deutsch | Religion | Werte und Normen | Kunst I Ethik I Sport I Politik I Psychlogie, Pädagogik I Sachunterricht I Sozialkunde
Themen: Menschen mit Behinderung, Fußball/Sport, Skaten, Inklusion, Idole/Vorbilder, Partizipation/Teilhabe, Vorurteile, Ausgrenzung, Gesellschaft, Konflikte/Konfliktbewältigung, Identität, Familie, Freundschaft, Zugehörigkeit, Zusammenhalt, Anerkennung, Mut, Selbstwert, Selbstbewusstsein, Fantasie, Träume, Vertrauen
Apollo:
Mi, 11.06., 08.30 Uhr
Di, 12.06., 11.00 Uhr
Di, 17.06., 14.00 Uhr

THE PEANUT BUTTER FALCON
USA 2019 | 93 Minuten | Tyler Nilson, Michael Schwartz
FSK 12 | empfohlen ab 12 | ab 7. Klasse
Ein junger Mann mit Down-Syndrom, flieht aus einem Heim, um professioneller Wrestler zu werden und eine führende Wrestling-Schule zu besuchen. Sein Traum von der Wrestler-Karriere macht ihn sicher, dass er alle Widerstände brechen und sich im Ring selbst bestimmen kann, während er auf einem hölzernen Floß einen Fluss hinunter paddelt. Unterwegs trifft Zak den Kleinkriminellen und Fischer Tyler (Shia LaBeouf), der nach anfänglichen Schwierigkeiten und Auseinandersetzungen an ihn zu glauben beginnt und sein Freund und Coach wird. Von da an ist es Tylers Wunsch, Zak sicher zur Wrestling-Schule zu bringen. Doch das ungleiche Duo hat einige Herausforderungen zu meistern: Nicht nur sind zwei ziemlich unfreundliche ehemalige Gauner-Kollegen hinter Tyker und Zak her, auch Eleanor (Daktoa Johnson), Zaks alte Pflegerin, lässt nicht locker, bis sie ihren gefährdeten Schützling wieder unter ihre Fittiche bekommt...
Fächer: Englisch | Deutsch | Sozialkunde | Psychologie | Ethik | Philosophie | Medienkunde
Themen: Menschen mit Behinderung | Außenseiter | Freundschaft | Emanzipation | Träume | Abenteuer | Vertrauen | Helden | Diskriminierung | Vorurteile
Apollo:
Do, 12.06., 14.00 Uhr
Fr, 20.06., 14.00 Uhr
Mo, 23.06., 08.30 Uhr
Di, 24.06., 14.00 Uhr

Mit der Faust in die Welt schlagen
D 2024 | 110 Minuten | Constanze Klaue
FSK 12 | empfohlen ab 13 | ab 7. Klasse
Philipp und Tobi wachsen in der Provinz Sachsens auf. Ihre Kindheit ist geprägt von dem Zerfall der eigenen Familie und der Perspektivlosigkeit einer ganzen Region. Als Jahre später ein Flüchtlingsheim entstehen soll, eskaliert die Situation. Während sich der eine Bruder zurückzieht, findet der andere ein Ventil für seine Wut.
"Ein vielschichtiges und berührendes Familiendrama über die Bitterkeiten des Lebens in einer Zeit des radikalen Umbruchs."
ARD ttt
"Berührender Film mit aktuell politischem Inhalt"
FBW Jugendjury
Fächer: Gemeinschaftskunde, Sozialkunde, Deutsch
Themen: Radikalisierung, Familie, Flucht, Arbeitslosigkeit, Alkoholkrankheit, Provinz, Literaturverfimung, Deutschland heute
Lehrmaterial / Begleitmaterial
Apollo:
Fr, 13.06., 08.30 Uhr
Di, 17.06., 11.00 Uhr
Fr, 20.06., 11.00 Uhr
Mo, 23.06., 14.00 Uhr
Mi, 25.06., 14.00 Uhr

DANCING QUEEN
Norwegen 2023 | 92 Minuten | Aurora Gossé
FSK 6 | empfohlen ab 7 | ab 3. Klasse
"Einfühlsam wird die Geschichte einer Heranwachsenden erzählt, die lernen muss, äußere Erscheinungsbilder nicht zu überschätzen und den wahren Werten im Leben zu vertrauen."-Kinderfilmfest Wien
Die Kinderfilmentdeckung der letzten Filmfestspiele Berlin jetzt im Kino!
Um einen neuen Mitschüler auf sich aufmerksam zu machen, der ein versierter Breakdancer ist, nimmt eine ungelenke, etwas pummelige 12-Jährige an einem Tanzwettbewerb teil, obwohl sie sich für Sport bisher wenig begeistert hat.
Trotz ihrer Befangenheit und der Tatsache, dass sie nicht tanzen kann, ringt Mina sich zur Teilnahme an einem Tanzwettbewerb durch. Vom unangenehmen ersten Vortanzen bis zum großen Auftritt verabschiedet sie sich von Selbstzweifeln und problematischen Körperbildern.
PREIS DER KINDERJURY, Internationales Kinderfilmfestival Wien 2023
PREIS DER KINDERJURY, Zürich Film Festival 2023
Fächer: Sport, Musik, Deutsch, Ethik, Tanz
Themen: Familie, Freundschaft, Körperbilder, (erste) Liebe, Hip-Hop, Musik, Pubertät, Schule, Selbstfindung, Tanzen, Tod, Transformation
Apollo:
Mo, 16.06., 08.30 Uhr
Do, 26.06., 08.30 Uhr
Fr, 27.06., 14.00 Uhr

CHECKER TOBI UND DAS GEHEIMNIS UNSERES PLANETEN
Deutschland | 2019 | 84 Minuten | R: Martin Tischner, mit: Tobias Krell
FSK 0 | empfohlen ab 7 | ab 2. Klasse
Das größte Abenteuer seines Lebens beginnt für Checker Tobi auf einem Piratenschiff mitten im Meer. Dort entdeckt er eine Flaschenpost, in der ein Rätsel steckt. Wenn er es löst, wird er das Geheimnis unseres Planeten lüften. Eine aufregende Schnitzeljagd um die Erde beginnt! Tobi klettert auf den Krater eines feuerspeienden Vulkans, taucht mit Seedrachen im Pazifik, erkundet mit Klimaforschern die einsamsten Gegenden der Arktis und landet ausgerechnet in der trockensten Zeit des Jahres in Indien. In Mumbai wird er zum Bollywoodstar, ehe der Monsun die Megametropole verwandelt. Schließlich checkt Tobi, dass er des Rätsels Lösung während seiner ganzen Reise vor Augen hatte.
Obendrein erweisen sich die Bilder als der Leinwand würdig. Nicht nur die Aufnahmen rund um den aktiven Vulkan in Vanuatu sind faszinierend. Viel besser kann man Infotainment für Kinder kaum machen."
HAZ
Fächer: Sachkunde, NaWi, Erdkunde, Biologie, Lebenskunde/Ethik
Themen: Abenteuer, Freundschaft, Reisen, Luft, Wasserkreislauf, Ökologie, Luftverschmutzung, Asien, Lateinamerika, Globalisierung, Klimawandel, Natur, Verantwortung
Apollo:
Di, 24.06., 08.30 Uhr
Mi, 25.06., 11.00 Uhr
SIEGER SEIN
Deutschland | 2024 | 119 Minuten | Soleen Yusef
FSK 6 | empfohlen ab 9 | ab 4. Klasse
Dt. Filmpreis-LOLA als Bester Kinderfilm - "Ein spannender Familienfilm. Wir haben viel gelacht, geweint und gejubelt (...) zeigt, dass man nur zusammen stark ist und alle dadurch Sieger sind." Kindersache.de
Der besondere Kinderfilm erzählt von Mona aus Syrien, die sich an einer Schule in Berlin-Wedding durchsetzen muss.
Aus Syrien geflüchtet sitzt Mona nun als neue Schülerin in einer Grundschule im Berliner Wedding. Die Situation ist verheerend: Die Lehrer sind überlastet und mit ihren Nerven am Ende, die Schüler sind frustriert. Monas größtes Problem: Sie spricht kaum Deutsch. Dafür hat sie einen Trumpf in der Hand: Sie kann fantastisch Fußball spielen. Herr Cybulla ist einer der wenigen engagierten Lehrer und erkennt Monas Talent. Er nimmt sie in die Mädchenmannschaft auf und für das junge Mädchen heißt es nun vor allem: durchhalten. Gemeinsam mit Mona im Tor steigt der Zusammenhalt innerhalb der Mannschaft und mit vereinten Kräften können sie es vielleicht schaffen, Siegerinnen zu werden ...
Fächer: Deutsch | Ethik/Lebenskunde | Erdkunde | Sport | fächerübergreifend: Demokratiebildung
Themen Flucht/Geflüchtete, kulturelle Identität, Zusammenhalt, Sport, Gender/Geschlechterrollen, Rassismus, Demokratie, Chancen(un)gl
Apollo:
Mi, 18.06., 11.00 Uhr
Do, 19.06., 08.30 Uhr

TSCHICK
Deutschland | 2016 | 92 Minuten | Fatih Akin
FSK12 | empfohlen ab 12 | ab 7. Klasse
Eine Hymne auf das Erwachsenwerden... Grandios!" - ZDF heute-journal
Wolfgang Herrndorfs Bestsellerverfilmung von FATIH AKIN (Soul Kitchen).
Eine Hymne auf das Erwachsenwerden...
Während die Mutter in der Entzugsklinik und der Vater mit seiner Assistentin auf Geschäftsreise ist, verbringt der 14-jährige Aussenseiter Maik Klingenberg die großen Ferien allein am Pool der elterlichen Villa. Doch dann kreuzt Tschick auf. Tschick, eigentlich Andrej Tschichatschow, stammt aus dem tiefsten Russland, kommt aus einem der Hochhäuser in Berlin-Marzahn und hat einen geklauten Lada dabei. Damit beginnt eine Reise ohne Karte und Kompass durch die sommerglühende ostdeutsche Provinz. Die Geschichte eines Sommers, den wir alle einmal erleben wollen... Der beste Sommer von allen eben!
"Grandios!"
ZDF heute - journal
"Ein wunderbarer Roadtrip!"
ARD tagesthemen
"rasant, lustig und klug"
Der Spiegel
"Gelungen...leichtfüßig"
ZDFmoma-Peter Twiehaus
Fächer: Deutsch, Sozial/Gemeinschaftskunde, Ethik, Philosophie, Kunst
Themen: Coming-of-Age, Abenteuer, Rebellion, Außenseiter, Vorurteile, Mädchen, Freiheit, Freundschaft, Mut, Popkultur, Familie
Apollo:
Fr, 13.06., 14.00 Uhr
Di, 17.06., 08.30 Uhr
Mi, 18.06., 14.00 Uhr
Do, 19.06., 11.00 Uhr

FLOW
FR/BE/LT 2024 | 84 Minuten | Gints Zilbalodis
FSK 6 | empfohlen ab 8 | ab 3. Klasse
OSCAR 2025: Bester Animationsfilm
GOLDEN GLOBE 2025: Bester Animationsfilm
Europäischer Filmpreis 2025: Bester Animationsfilm!
Arche ohne Noah
Eine Katze stolziert wie jeden Tag durch ihre Welt, streift neugierig durch die Büsche … als eine riesige Welle alles – aber auch wirklich alles – überschwemmt. Mit etwas Glück kann sie sich auf ein kleines Segelschiff retten, wo bald vier weitere Tiere eintreffen: ein Labrador, ein Wasserschwein, ein Äffchen und ein stolzer weißer Vogel. Zusammen werden sie die Abenteuer bestehen, die diese Reise auf den Wassern für sie bereithält: über das Meer, durch stille Flussarme, durch überschwemmte Städte. Es wird einen Moment dauern, bis sie verstehen, dass sie nur zusammen weiterkommen und das Zusammenarbeit stark macht!
Einer der seltenen Filme, der tatsächlich Kinder und Erwachsenen ebenso – und doch ganz anders – beeindruckt.
"Einer der bahnbrechendsten Animationsfilme über die Natur seit BAMBI und einer der bewegendsten der jüngeren Zeit"
Indiewire
"Ein Film voller Magie, der Sie vor Vergnügen zum Schnurren bringen wir"
Hollywood Reporter
„Ein kleines Wunder“
Tagesthemen
„Überraschend kurzweiliger Film, der wie im Traum durch die Handlung treibt“
Taz
„Dieser Film, der keine Dialoge braucht, ist eine Offenbarung“
Brigitte
Fächer: Kunst, Sachunterricht, Ethik, Religion, NaWi, Erdkunde
Themen: Umweltschäden, Klimakatastrophe, Flucht, Tiere und Natur, Kultur, Vertrauen, Solidarität, Ängste, Talente, Zusammenhalt, Freunde
Apollo:
Fr, 20.06., 08.30 Uhr
Mo, 23.06., 11.00 Uhr

Sonne und Beton
Deutschland 2023 | 117 Minuten | David Wnendt
FSK 12 | empfohlen ab 14 | ab 9. Klasse
Die kompromisslose Verfilmung des gleichnamigen Bestsellers von Comedian und Gemischtes Hack-Podcaster Felix Lobrecht. Ein heißer Sommer. Vier Jungs in den Hochhausschluchten Berlins. Eine dumme Idee.
Berlin-Gropiusstadt im Rekordsommer 2003. In den Parks stinkt es nach Hundescheiße, überall Scherben, in den Ecken stehen Dealer. Wer hier lebt, ist Gangster oder Opfer. Lukas , Gino und Julius sind solche Opfer. Kein Geld fürs Schwimmbad, kein Glück in der Liebe und nur Stress zu Hause. Als sie im Park Gras kaufen wollen, geraten sie zwischen rivalisierende Dealer. Die verprügeln Lukas und wollen 500 Euro Schutzgeld. Wie soll Lukas das Geld auftreiben? Sein neuer Klassenkamerad Sanchez hat eine Idee..
Regisseur David Wnendt (Er ist wieder da, Feuchtgebiete, Kriegerin) beweist erneut sein Gespür für die Umsetzung von gesellschaftsrelevanten Themen und zeichnet ein eindrückliches Bild von Berlin-Neukölln als Brennpunkt sozialer Ungerechtigkeit.
"Der Film knallt ordentlich (...) toll besetzt"
Stern.de
"So muss Film sein! Zärtlich und rau, nah und direkt, kompromisslos! Dieser Film schafft das."
ttt
"Grenzt sich angenehm von vielen anderen "Brennpunkt"-Dramen ab."
Zeit online
"Hier wird in einem mitreißenden Mix der Genres und visuellen Stile unverstellt vom Erwachsenwerden unter schwierigen Umständen erzählt, von erster Liebe und tiefer Freundschaft, von der Widerstandskraft junger Menschen, ein energetischer Film unter Starkstrom."
Radio Eins
"Bemeknswert"
FAZ
Fächer: Deutsch, Ethik, Religion, Sozialkunde/Gemeinschaftskunde, Psychologie, Musik
Themen: Erwachsenwerden, Familie, Freundschaft, Gewalt, Kriminalität
Apollo:
Mi, 11.06., 14.00 Uhr
Mo, 16.06., 11.00 Uhr
Do, 26.06., 14.00 Uhr
Fr, 27.06., 11.00 Uhr

DAS FLIEGENDE KLASSENZIMMER
Deutschland | 2023 | 89 Minuten | Carolina Hellsgård, mit: Tom Schilling, Trystan Pütter, Hannah Herzsprung, Jördis Triebel u.a.
FSK 0 | empfohlen ab 8 | ab 3 Klasse
Erich Kästner-Klassiker neuverfilmt!
Frisch, modern und lebendig - Erich Kästners legendäres Kinder- und Jugendbuch ist zurück auf der großen Leinwand! Eine mitreißende und gutgelaunte Neuverfilmung mit Tom Schilling, Trystan Pütter, Hannah Herzsprung und Jördis Triebel. Der Film über bewegende Geschichte um Freundschaft, Feindschaft, Mut und Vertrauen.
Als die 13-jährige Martina, die mit ihrer alleinerziehenden Mutter und ihrem kleinen Bruder in einer Berliner Hochhaussiedlung lebt, die Chance auf ein Stipendium für das begehrte südtiroler Johann-Sigismund-Gymnasium bekommt, ist sie Feuer und Flamme. Doch kaum ist sie im idyllischen Alpenstädtchen Kirchberg angekommen, machen ihr die taffe Jo, der gutmütige Matze und der kleine Uli klar, dass es Regeln gibt.
Die Stadtkinder im Internat und die Externen aus dem ländlichen Ort mischen sich nicht untereinander, im Gegenteil, sie sind verfeindet, und zwar seit Generationen. Daran können auch die Erwachsenen nichts ändern. Erst ein dramatisches Ereignis verändert alles¦
"Plädoyer für Dialog der Generationen"
HAZ
Fächer: Deutsch, Ethik/Lebenskunde, Religion
Themen: Freundschaft, Zusammenhalt, Konflikte, Internat, Mut, Vertrauen, Versöhnung, Gender/Geschlechterrollen, Literaturadaption
Apollo:
Mi, 11.06., 11.00 Uhr
Do 12.06., 08.30 Uhr
Fr, 13.06., 11.00 Uhr
Mo, 16.06., 14.00 Uhr

Die drei ??? und der Karpatenhund
Deutschland 2024 | 105 Minuten | Tim Dünschede
FSK 6 | empfohlen ab 7 | ab 3. Klasse
Justus, Peter und Bob - das Detektiv-Trio Die drei ??? sind in in Rocky Beach, Kalifornien, zu einigem Ruhm gelangt. Das Telefon in ihrer geheimen Zentrale auf dem Schrottplatz von Justus‘ Onkel Titus und Tante Mathilda steht nicht mehr still. Dennoch lässt ein interessanter, neuer Fall erstmal auf sich warten. Denn die Jungs wollen keine verlorenen Plüschtiere und entlaufene Kater wiederfinden, sondern ihrer Leidenschaft für Mysterien und scheinbar unerklärliche Geheimnisse nachgehen. Endlich gibt es einen aufregenden Fall! In der Wohnung von Mr. Prentice geschehen rätselhafte Dinge. Laute Geräusche ertönen, Dinge vibrieren und Gegenstände bewegen sich. Und dann wird auch noch eine wertvolle Kristallskulptur gestohlen: der Karpatenhund. Außerdem geistert eine unheimliche Gestalt durch den Apartmentkomplex und versetzt alle Bewohner in Angst und Schrecken. Die wenigen Spuren weisen Justus, Peter und Bob in verschiedene Richtungen – und machen alle Bewohner zu Verdächtigen, besonders die kratzbürstige Hausmeisterin Evelyn Boogle.
Fächer: Deutsch, Ethik, Religion, Sozialkunde/Gemeinschaftskunde, Psychologie
Themen: Erwachsenwerden, Familie, Freundschaft, Kriminalität
Apollo:
Do, 26.06., 11.00 Uhr
Fr, 27.06., 08.30 Uhr

PADDINGTON IN PERU
GB 2024 | 103 Minuten | Dougal Wilson
FSK 0 | empfohlen ab 8 | ab 3 Klasse
Gemeinsam mit Familie Brown reist Paddington nach Peru, um seine geliebte Tante Lucy im Heim für Bären im Ruhestand zu besuchen. Doch Tante Lucy ist plötzlich verschwunden und für Paddington und die Browns beginnt eine atemberaubende Reise vom Dschungel des Amazonas bis hoch zu den Berggipfeln Perus.
Fächer: Deutsch, Ethik/Lebenskunde, Kunst, Sachunterricht
Themen: Freundschaft, Zusammenhalt, Zukunft, Vertrauen, Versöhnung, Gender/Geschlechterrollen, Literaturadaption, Heimat, Hilfsbereitschaft, Einfallsreichtum, Werte, Charaktereigenschaften
Apollo:
Di, 24.06., 11.00 Uhr
Mi 25.06., 08.30 Uhr
Anmeldungen
Anmeldungen für Schulvorstellungen
Torben Scheller
Mobil 0178 - 2181852
info(at)apollokino.de
Mit der ganzen Klasse ins Kino in den Tagen vor den Sommerferien. Eintritt pro Schüler nur 5 Euro,- Für größere Gruppen ab 50 Personen können wir auch einzelne Filme besorgen oder Wunschtermine erfüllen. Bitte unbedingt vorab anmelden!
Specials
Mi. 02.04.2025, 18.45 Uhr:
Zum 80. Geburtstag von Jürgen Drews - Der Urvater des italienischen Polizeifilms
Das Syndikat
Kartenbestellung
Telefonisch ab 14:00 unter
0511 / 31 78 02
oder online durch Klick auf die jeweilige Vorstellung.
Adresse
Kino am Raschplatz
Raschplatz 5
30161 Hannover
Newsletter
Anmeldung fr unseren Filmkunstkino-Newsletter: