CINÉFÊTE 24

FRANZÖSISCHES JUGENDFILMFESTIVAL

Cinefete 24 in Hannover Mo, 12.05. - Mi, 21.05.2025. - Anmeldungen sind jetzt möglich.

Die Filmkunstkinos Hannover (Kino am Raschplatz / Hochhaus Lichtspiele und Apollo Linden) freuen sich, auch im Jahr 2025 wieder Gastgeberin für die in Deutschland einmalige französische Schulfilm-Reihe "Cinéfête" sein zu können.

Nächster Termin: Montag, 12.05. bis Mittwoch, 21.05.2025

Mit dieser Veranstaltungsreihe, die in diesem Jahr insgesamt einen Dokumentarfilm, zwei Animationsfilme für Jüngere und vier Spielfilme umfasst, erhalten Schülerinnen und Schüler aller Altersklassen die Gelegenheit, sich im Kinosaal auf großer Leinwand Spielfilme in französischer Originalfassung mit deutschen Untertiteln anzuschauen und die eigenen Sprachkenntnisse zu vertiefen. www.cinefete.de

Der Eintritt pro Schüler*innen beträgt  5,00 €

Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen zu den neuen Filmen 2025 und können die Dossiers zu den Filmen herunterladen. Alle wichtigen Dokumente (pdf) für die Organisation der aktuellen Cinéfête in Hannover stehen hier zum Download bereit. Informationen zur Anmeldung und Programmübersicht mit den einzelnen Tagen/Uhrzeiten pro Film.
Die Anmeldung für die einzelnen Filme erfolgt ausschließlich über das Anmeldeformular:

Die Cionéfête ist wie in den letzten Jahren schon eine Kooperation zwischen der Französischen Botschaft in Berlin und der AG Kino / Gilde. Die Filmkunstkinos Hannover arbeiten in diesem Rahmen erneut eng mit dem Institut Francais in Bremen zusammen sowie mit Antenne Metropole, DFG Hannover und Carrefour.

Wir hoffen, dass Ihnen das Programm auch in diesem Jahr wieder geällt und bitten Sie schon einmal, auch den interessierten Kollegen die Infos weiterzuleiten. Danke dafür.

Ansonsten verbleiben wir mit einem freundlichen "bonne projection".

Kontakt / Rückfragen / Anmeldungen:
Catleen Scheller
Tel. 0157 - 850 746 42
cinefete(at)filmkunstkinos-hannover(punkt)de
---

Prüfung deaktivierenPremium-Vorschläge

Filme und Termine der Cinéfête 24 
 

  • DIVERTIMENTO
    ab 14 Jahren empfohlen, 110 min.

Die Zwillingsschwestern Zahia und Fettouma sind leidenschaftliche Musikerinnen mit großen Ambitionen. Zahias Traum ist es, Dirigentin zu werden. Ein   scheinbar unmögliches Ziel, vor allem als junge Migrantentochter im Frankreich der 1990er. Trotz Widerstand etabliert sie sich nach und nach in der   Klassik-Szene und stellt dabei nicht nur die patriarchalischen Strukturen infrage, sondern auch, dass die Klassik der gesellschaftlichen Elite vorbehalten ist.

Dossier für Lehrkrä¤fte

Spieltermine / Spielorte entnehmen Sie bitte der aktuellen Programmübersicht (pdf)


  • JUNIORS 
    ab 12 Jahren empfohlen, 95 min.

Mit kahlem Kopf sitzt der 14-jährige Hobby-Streamer Jordan an seiner PlayStation, schuld ist eine Panne beim Haareschneiden. Seine wenigen  Zuschauer zeigen sich außerordentlich großzügig und überhäufen (den augenscheinlich an Krebs erkrankten) Jordan mit Spenden. Als die geliebte Spielkonsole den Geist aufgibt, wird aus dem Zufall eine perfide Lüge und aus dem "kranken" Jordan ein Superstar. Schnell wächst ihm die Aufmerksamkeit in der sonst so ruhigen Gemeinde über den rasierten Kopf und die kaputte Konsole wird zur kleinsten Sorge.

Dossier für Lehrkrä¤fte

Spieltermine / Spielorte entnehmen Sie bitte der aktuellen Programmübersicht (pdf)


  • LANGUE ÉTRANGÈRE
    ab 15 Jahren empfohlen, 105 min.

 Seit Jahren haben die schüchterne Fanny und die aufbrausende Lena eine Brieffreundschaft. Bei ihrer ersten Begegnung in Leipzig springt der Funke nicht über, doch schon bald fühlen die Beiden eine tiefe Verbundenheit, die vielleicht sogar mehr als nur Freundschaft ist. Bei den gegenseitigen Besuchen lernen sie nicht nur die großen und kleinen Unterschiede in Alltag, Kultur und Schule kennen, sondern auch, wie man diese überbrücken kann.

 

Dossier für Lehrkräfte

Spieltermine / Spielorte entnehmen Sie bitte der aktuellen Programmübersicht (pdf)


  • LE VOYAGE DE TALIA
    ab 15 Jahren empfohlen, 79 min.

Talia ist Europäerin. Sie lebt in Belgien, spricht die Sprache und ist fester Teil der Gesellschaft. Ihre Wurzeln liegen im Senegal, den sie selbst noch nie   gesehen hat. Eine Reise nach Dakar soll sie näher mit dem Land ihrer Vorfahren in Verbindung bringen, doch vor Ort findet sie nur eine leere Villa vor, die ihrer Familie gehört. Ohne Orientierung wandert Talia durch ein fremdes Heimatland, bis sie auf Malika trifft, eine geheimnisvolle fliegende Vogelhändlerin.

 

Dossier für Lehrkräfte

Spieltermine / Spielorte entnehmen Sie bitte der aktuellen Programmübersicht (pdf)


  • LINDA VEUT DU POULET 
    ab 8 Jahren empfohlen, 73 min.

Paulette und ihre Tochter Linda haben sich eigentlich sehr lieb, doch heute herrscht dicke Luft. Grund ist eine Bestrafung, denn Linda soll den Ehering ihrer Mutter geklaut haben. Lindas Unschuld kommt heraus und Paulette ist untröstlich. Als Wiedergutmachung will sie für Linda Hähnchen mit Paprika zubereiten, so wie ihr Vater es immer gemacht hat. Dass Paulette überhaupt nicht kochen kann, ist dabei unwichtig. Das viel größere Problem: In ganz Frankeich ist heute Streik und alle Läden haben geschlossen!

Dossier für Lehrkrä¤fte

Spieltermine / Spielorte entnehmen Sie bitte der aktuellen Programmübersicht (pdf)


  • SAGE HOMME
    ab 15 Jahren empfohlen, 105 min.

Medizin ist seine Leidenschaft, doch leider setzt Leopold die Aufnahmeprüfung in den Sand. Aus der Not heraus meldet er sich für eine Ausbildung zur Hebamme an. Widerwillig legt er die pinke Uniform an und begibt sich in eine völlig unbekannte Welt, die nicht nur größtenteils von Frauen bevölkert wird, sondern auch völlig neue Anforderungen an den jungen Mann stellt. Langsam gewöhnt er sich an den von Einfühlsamkeit geprägten Alltag. Gleichzeitig wächst die Sorge, was sein privates Umfeld von der ungewöhnlichen Berufswahl halten wird.

Dossier für Lehrkräfte

Spieltermine / Spielorte entnehmen Sie bitte der aktuellen Programmübersicht (pdf)


  • TONI, EN FAMILLE
    ab 12 Jahren empfohlen, 96 min.

Vor 20 Jahren war Toni ein Pop-Star, heute steht die Familie im Mittelpunkt: Fünf Kinder verschiedener Altersstufen, die sie alleine erzieht. Die großen und kleinen Sorgen der sechs Familienmitglieder bilden einen bunten Alltag, in dem die meisten Probleme mit Bravour gemeistert werden. Doch bald   ziehen die beiden Ältesten aus und Toni steht vor der großen Frage: Was, wenn das Nest irgendwann leer ist? Ein musikalisches Comeback? Oder ein   längst verschollenes Studium wiederaufnehmen? 

Dossier für Lehrkrä¤fte

Spieltermine / Spielorte entnehmen Sie bitte der aktuellen Programmübersicht (pdf)


  • ZODI & TÉHU, FRÈRES DU DÉSERT
    ab 10 Jahren empfohlen, 105 min.

Es ist Freundschaft auf den ersten Blick zwischen dem Nomadenjungen Zodi und dem Dromedarfohlen, das er in der marokkanischen Wüste findet und auf den Namen Téhu tauft. Zunächst widerwillig erlauben Mutter und Stammesführer, Téhu zu behalten und in die Herde aufnehmen. Nach einem Unglück gerät der Stamm in finanzielle Not und es ist an Zodi und Téhu, das Fortbestehen des Stammes zu retten. Dafür geht es auf den langen Weg nach Abu Dhabi, zum sagenumwobenen Dromedar-Rennen, für das der schnelle Téhu geboren zu sein scheint.

Dossier für Lehrkrä¤fte

Spieltermine / Spielorte entnehmen Sie bitte der aktuellen Programmübersicht (pdf)