CinEd â Filmbildungsplattform mit europäischen Klassikern und aktuellen Produktionen
European Cinema - Education for Youth - ein europäisches Projekt, um ein gemeinsames Verständnis europäischer Kultur aufzubauen und junge Menschen fßr das europäische Kino zu begeistern. In Deutschland sind die Deutsche Filmakademie e.V. und das Deutsche Filminstitut & Filmmuseum Projektpartner.
Durch seinen offenen pädagogischen Ansatz will CinEd jungen Menschen Zugang zum Schatz und zur Vielfalt des europäischen Kinos verschaffen, indem es ihre Fähigkeit zum Sehen und HÜren, zum Vergleichen und Verknßpfen fÜrdert.
Zu jeder FilmvorfĂźhrung kommt eine:n geschulte:n Filmvermittler:in zur EinfĂźhrung und Begleitung nach der VorfĂźhrung und zu jedem der Filme gibt es Unterrichtsmaterial.
Zur Plattform: www.cined.eu
Mindestanzahl sind 20 SuS, der Eintrittspreis richtet sich nach der GruppengrĂśĂe.
CinEd fĂśrdert
⢠Entwicklung von kritischen Analysefähigkeiten
⢠Verstehen von Filmsprache und gestalterischen Mitteln
⢠Neugier und Offenheit fßr das Andere
CinEd ist
⢠ein europäisches Gemeinschaftsprojekt
⢠Filmbildung fßr junge Menschen zwischen 6 und 19 Jahren
⢠eine Sammlung europäischer Filmklassiker und aktueller Produktionen
⢠ein Anreiz zur kritischen Analyse von Filmtechniken und -sprache
⢠ein Angebot zur kulturellen und sprachlichen Vielfalt
CinEd bietet
⢠ein sorgfältig kuratiertes Filmangebot
⢠in Originalsprache mit einer Auswahl europäischer Untertitel
⢠themenbezogene Video-Zusammenschnitte zur Analyse
⢠ein umfangreiches pädagogisches Lehrmaterial zur Vorbereitung und Begleitung der Vorfßhrungen
⢠digitale und interaktive Arbeitsblätter fßr Schßler
Die Filme:
⢠DER GEIST DES BIENESTOCKS (El EspĂritu de la Colmena), 1973, 97 Min., Regie: VĂctor Erice
Spanisch mit deutschen UT
⢠DIE ANFĂNGE DES KINOS (Le CinĂŠma des Origines), 2020, 45 Min., Regie: Lumière
Fassung ohne Sprache
⢠ELF UHR NACHTS (Pierrot Le Fou), 1965, 112 Min., Regie: Jean-Luc Godard
FranzĂśsisch mit deutschen UT
⢠DIE PAUSE (LâIntervallo), 2012, 90 Min., Regie: Leonardo Di Costanzo
Italienisch mit deutschen UT
⢠ANGST ESSEN SEELE AUF, 1973/1974, 93 Min., Regie: Rainer Werner Fassbinder (demnächst verfßgbar)
Deutsche Fassung
FĂźr Terminabsprache, Buchungen und Nachfragen wenden Sie sich bitte an:
Sybille Mollzahn
Tel.: 0160-7870076
s(punkt)mollzahn(at)filmkunstkinos-hannover(punkt)de
Die Filme:
DER GEIST DES BIENESTOCKS (El EspĂritu de la Colmena)Spanien 1973, R: VĂctor Erice97 min, FSK: 0, Altersempfehlung: 6+
Infos und Material: https://www.cined.eu/movies/60813f14e3f2e25594cf9308#movie-details |
DIE ANFĂNGE DES KINOS (Le CinĂŠma des Origines)Frankreich, Italien 1895-1907, R: Lumière45 min, FSK: 0, Altersempfehlung: 6+
Infos und Material: https://www.cined.eu/movies/60dc945ce43cce0abc3d8884 |
ELF UHR NACHTS (Pierrot Le Fou)Frankreich, Italien 1965, R: Jean-Luc Godard Ferdinand macht sich mit Marianne, einer Studentin, die er einst liebte, auf den Weg. Aber aus der romantischen Reise wird schnell eine rasende Verfolgungsjagd. Sie werden permanent von einer Gruppe Gangster verfolgt, mit denen Marianne irgendeine Verbindung zu haben scheint... Mit diesem Krimiformat scheint Godard das Kino neu zu erfinden. Ein blau-rotes Gedicht, in dem die See mystisch und Menschen wieder zu GĂśttern werden. Infos und Material: https://www.cined.eu/movies/60814a13e3f2e25594cf93dc |
DIE PAUSE (LâIntervallo)Italien 2012, R: Leonardo Di Costanzo Die Camorra beherrscht Neapel. Diese Mafiagruppe stationiert den jungen Salvatore in einem groĂen, leerstehenden Gebäude, wo er die freche Veronica bewachen soll. Trotz ihrer seltsamen Gefangenschaft werden die zwei Jugendlichen schnell zu Komplizen und erkunden gemeinsam ihr weitläufiges Gefängnis. Infos und Material: https://www.cined.eu/movies/60193e0a2c4c095b841f9a20 |
ANGST ESSEN SEELE AUF (demnächst verfĂźgbar)Deutschland 1974, R: Rainer Werner Fassbinder In einer Ausländerkneipe lernt die etwa sechzigjährige Witwe Emmi Kurowski, die als Putzfrau arbeitet, den mindestens zwanzig Jahre jĂźngeren Marokkaner Ali kennen. SchlieĂlich heiraten sie. FĂźr die anderen ist diese EheschlieĂung ein Skandal: Emmis erwachsene Kinder schämen sich ihrer Mutter, die Nachbarn tuscheln, der Kolonialwarenhändler weist Emmi aus dem Laden, Emmis Arbeitskollegen verachten sie. Doch schlieĂlich lässt der äuĂere Druck auf Emmi und Ali nach, und nun werden ihre inneren Probleme deutlicher. Infos und Material: https://www.cined.eu/movies/620ba0f1889cc776e4d5ecad |
Die Partner:
Specials
Mi. 02.04.2025, 18.45 Uhr:
Zum 80. Geburtstag von JĂźrgen Drews - Der Urvater des italienischen Polizeifilms
Das Syndikat
Kartenbestellung
Telefonisch ab 14:00 unter
0511 / 31 78 02
oder online durch Klick auf die jeweilige Vorstellung.
Adresse
Kino am Raschplatz
Raschplatz 5
30161 Hannover
Newsletter
Anmeldung fr unseren Filmkunstkino-Newsletter: