|
Kurzfilmprogramm Kidsfilm
Kidsfilm-Festival 5 Kurzfilme LÀnge: 55min, FSK: alle Filme ohne AltersbeschrÀnkung; empfohlen ab 5 Jahren
Signalis
Ganz schön anstrengend so ein Leben als AmpelmĂ€nnchen: Immer von oben nach unten und wieder zurĂŒck sausen, um die Signale umzuschalten.
Schweiz 2008, ca. 5 Min.
Puppentrickfilm (Stop Motion)
Drehbuch und Regie: Adrian FlĂŒckiger
PreisetrĂ€ger CICAE OFF AWARD â Best European Short Film, Venedig 2009; u.a.
Bende Sira â Ich bin dran!
Das Geld der Kinder reicht nur fĂŒr eine Kinokarte, derjenige der gehen darf, muss den anderen anschlieĂend den Film erzĂ€hlen. Mit Absicht sind die wenigen tĂŒrkischen SĂ€tze nicht ĂŒbersetzt, da sich die Geschichte von selber erzĂ€hlt.
Deutschland, TĂŒrkei 2007, ca. 10 Min.
Drehbuch und Regie: Ismet ErgĂŒn
âBester Deutscher Filmâ 2007 Berlin Interfilm Festival,Lobende ErwĂ€hnung Aspen Shortsfest 2008, Eastman Kodak Award Locarno 2007
FrĂŒher oder spĂ€ter
Eichhörnchen und Fledermaus leben im selben Baum zu unterschiedlichen Tageszeiten - durch Zufall treffen sie sich dann doch einmal und werden innige Freunde.
Schweiz 2008, ca. 5 Min.uten (05:11)
Zeichentrickfilm
Drehbuch und Regie: Jadwiga Kowalska
Schweizer Filmpreis als âBester Trickfilmâ 2009
Ein sonniger Tag
Wenn die Sonne heiĂ vom Himmel herunter brennt, muss man Schutz im Schatten suchen. Aber wenn sie ĂŒber dem Meer untergeht sieht sie einfach fantastisch aus!
Deutschland 2007, ca. 6 Min.
Zeichentrickfilm
Drehbuch und Regie: Gil Alkabetz
PreistrĂ€ger âPrix Jeunesseâ International MĂŒnchen 2008, Best Short Childrenâs Film Award in Anima, Brussels, Belgium u.a.
Ente, Tod und Tulpe
Am Ende ihres Lebens trifft die Ente den Tod und sie verbringen noch ein paar schöne Tage miteinander. Wolf Erlenbruchs Bilderbuch ist hier genial in Szene gesetzt
Deutschland 2010, ca. 11 Min.
Zeichentrickfilm
Drehbuch und Regie: Matthias Bruhn nach dem Kinderbuch von Wolf Erlbruch
Mit den Stimmen von Anna Thalbach (Ente), Harry Rowohlt (Tod) und Gregor Höppner (ErzÀhler)
âBester Animationsfilmâ 2010 Internationales Schlingel Filmfestival Chemnitz,
âBester Kinderfilmâ 2010 Uppsala International Short Film Festival Schweden,
âTricks for Kids: Bester Kinderfilmâ 2011 Trickfilmfestival Stuttgart, u.a.
Neuneinhalbs Abschied
Piet hat jetzt endlich einen Hamster dem er all das beibringen kann, was er selber von seinem groĂen Bruder Tom lernt. Als der Hamster eines Tages reglos im KĂ€fig liegt, weiĂ Tom wieder Rat und Trost.
Deutschland 2010, 14 Min.
Regie: Halina Dyrschka Buch: Guido Schmelich
Darsteller: Ben Litwinschuh (Piet), Tim Litwinschuh (Tom), Sylvia Schwarz (Mutter), Martin Ontrop (Vater)
Friedrich-Wilhelm- Murnau-Kurzfilmpreis 2011 Wiesbaden, âBester Kurzfilmâ 2010 Internationales Schlingel Filmfestival Chemnitz, 2 âGolden Elephantsâ International Childrenâs Film Festival Indien, u.a.
|