|
Berg Fidel
Dokumentarfilm Deutschland 2012 B+R: Hella Wenders LĂ€nge: 88 min.
Wenn Kinder nicht von klein auf lernen, dass die Menschen verschieden sind, wann dann?
Im Mittelpunkt des Dokumentarfilms "Berg Fidel - Eine Schule fĂŒr alle" stehen vier Kinder, die die inklusive gleichnamige Grundschule in MĂŒnster besuchen. Drei Jahre hat Hella Wenders die Kinder in der Schule, zu Hause und in ihrer Freizeit mit der Kamera begleitet. Die Kinder erzĂ€hlen von sich selbst und lassen uns teilhaben an ihren Vorlieben, TrĂ€umen und Sorgen. Wir erleben mit ihnen, wie es ist mit verschiedenen Menschen auszukommen. Kein Erwachsener kommt explizit zu Wort. Die Bilder sprechen fĂŒr sich. Und wir staunen ĂŒber eine kleine Welt, die auf wundersame Weise funktioniert.
âIch kann nicht gut hören und auch nicht gut sehen und das ist halt ein Stickler Syndrom und ein Syndrom ist etwas, wo etwas schon von Geburt an anders ist [âŠ] aber mich stört es eigentlich nicht. Ich kann trotzdem ziemlich genauso schnell rennen wie der Niklas.â
David, 10 Jahre alt, SchĂŒler der Berg Fidel Grundschule.
âEin gelungener Beitrag zum Thema Inklusion."
Hubert HĂŒppe, Behindertenbeauftrager der Bundesregierung
âSowohl der Charme, als auch die GlaubwĂŒrdigkeit dieses Films liegen zum groĂen Teil daran, dass er die portrĂ€tierten Kinder in den Mittelpunkt stellt und nur sie.â kino-zeit.de
âEin politisch Ă€uĂerst relevanter Filmâ (Schnitt)
|