|
A FOREIGN AFFAIR - Eine auswÀrtige AffÀre - engl. OmU
USA 1948 R: Billy Wilder, mit: Marlene Dietrich, Jean Arthur, John Lund, Millard Mitchell, Peter von Zerneck, Stanley Prager, Bill Murphy, Boyd Davis, Raymond Bond, Otto Reichow LĂ€nge: 116, FSK: 12
Billy Wilders Dreiecksgeschichte zwischen einer deutschen NachtclubsĂ€ngerin, einem US-Besatzungsoffizier und einem spröden amerikanischen Kongressabgeordneten im Berlin der ersten Nachkriegsjahre ist ein frivol-ironisches Wechselspiel zwischen Moral und Unmoral, das Wilder humorvoll und unterhaltsam mit dem gewohnten Zynismus effektiv ĂŒberzogen hat. Die Komödie zeigt Marlene Dietrich in einer ihrer Paraderollen!
Deutschland in der Nachkriegszeit. Der Schwarzmarkt im zerbombten Berlin floriert. In dem verrĂ€ucherten Schwarzmarkt-Club âLoreleiâ singt die schöne und verfĂŒhrerische Erika von SchlĂŒtow vor begeisterten amerikanischen GIs. Sie war im Krieg die MĂ€tresse eines hochrangigen Nazischergen und muss sich jetzt als Nachtclub-SĂ€ngerin durchschlagen. Einer ihrer gröĂten Bewunderer ist der amerikanische Besatzungsoffizier John Pringle, mit dem sie eine AffĂ€re hat. Pech fĂŒr die beiden, dass amerikanische Kongressabgeordnete nach Berlin kommen, um das moralische Verhalten der Truppe zu untersuchen â unter ihnen Phoebe Frost. Die fromme, biedere und durch und durch moralische Abgeordnete aus Iowa ist schockiert von den âunsittlichen VerhĂ€ltnissenâ, die sich ihr an jeder StraĂenecke des amerikanischen Sektors offenbarenâŠ
Komödien-Meister Billy Wilder hat sich hier mit viel Humor und auch ironischer Bosheit die doppelbödige Moral der Amerikaner vorgenommen. Dabei zielt er mit voller Wucht auf den verklemmten Puritanismus. So wundert es kaum, dass dieser Film bei einigen US-Kritikern ĂŒberhaupt nicht ankam. FOREIGN AFFAIR ist noch mehr als ein fantastischer Klassiker der Komödie, er ist gleichzeitig ein wichtiges Zeitdokument und Paradebeispiel, wie man mit Charme und Intelligenz auch die dĂŒstersten Stoffe zuschauergerecht umsetzen kann.
|