Filmportrait:
TASTE THE WASTE

Filmplakat TASTE THE WASTE

TASTE THE WASTE


50 Prozent aller Lebensmittel werden weggeworfen. Der Film zeigt, dass ein weltweites Umdenken stattfindet und dass es Menschen gibt, die mit Ideenreichtum und Engagement diesem Irrsinn entgegen treten.
D 2011
R: Valentin Thurn
LĂ€nge: 91 Min.

Es klingt fast unglaublich und ist doch traurige RealitĂ€t: Nahezu 50 Prozent aller Lebensmittel werden weggeworfen - ob durch den Verbraucher oder schon vorher durch die Industrie selbst. Niemandem gefĂ€llt diese Wahrheit und doch machen alle mit. Warum? Die Dokumentation sucht nach Antworten und befragt Akteure wie die Abfallwirtschaft, Supermarkt-Direktoren, Bauern oder Köche rund um den Globus. Gleichzeitig werden Alternativen zu verschwenderischem Verhalten sowie Möglichkeiten grĂ¶ĂŸerer WertschĂ€tzung aufgezeigt.

So alarmierend die weltweite Verschwendung von Lebensmitteln auch ist, macht die Dokumentation von Valentin Thurn doch auch Hoffnung auf VerÀnderung, versetzt den Zuschauer geradezu in Aufbruchstimmung. Ja, es gibt bereits kreative Vorbilder auf dieser Erde, von denen wir lernen können: Ob nun ein Supermarkt-Direktor, der seine Kunden zum Kauf klimafreundlicherer Produkte animiert, oder einer Forscherin, die in Eigeninitiative AufklÀrungsarbeit bei Haushalten leistet, sie alle zeigen, dass etwas bewegt werden kann. Also: handeln statt jammern.