Filmportrait:
Hausnummer Null

Filmplakat Hausnummer Null

Hausnummer Null


Mi, 18.12., 20.00 Uhr: Mit Podiumsdiskussion - die Stadt Hannover lÀdt ein - GÀste: u.a. Dr. Thomas Peschel, Jonatan Geller-Hartung (aus Hannover stammender Produzent), Lilith Kugler (Regie). Nur Reservierung möglich.
D 2024
R: Lilith Kugler, Produzent: Jonatan Geller-Hartung (Hannover)
LĂ€nge: 91Min., FSK: 12 J.

Gewinner FIRST STEPS AWARD 2024!
Deutschen Menschenrechts-Filmpreis!
Chris lebt in einer S-Bahn-UnterfĂŒhrung. Er braucht seine Drogen, um irgendwie durch den Tag zu kommen und der harte Berliner Winter steht vor der HaustĂŒr. Aber da gibt es auch die Nachbarschaft, die hilft, wo sie kann und da ist Alex, sein Kumpel. Als es Chris plötzlich schlechter geht und er nur knapp dem Tod entkommt, löst sich etwas in ihm. Tun sich jetzt tatsĂ€chlich neue Chancen fĂŒr ihn auf? Ganz im Gegensatz zu all den Reportagen, die ausschließlich thematisch ĂŒber Obdachlosigkeit und Drogensucht berichten, entfĂŒhrt HAUSNUMMER NULL uns in ein geradezu dystopisches Berlin. Der Film findet grandiose Bilder fĂŒr Chris’ Welt und zeichnet ein ergreifend intensives, rĂŒckhaltlos offenes PortrĂ€t eines Mannes, der sich trotz allem nicht so leicht unterkriegen lĂ€sst.
DOKFEST MĂŒnchen

"Verleiht (...) der Obdachlosigkeit ein Gesicht, hat aber auch fĂŒr die Ohnmacht von Angehörigen und Bekannten ein Ohr. - Sehenswert"
Filmdienst

Die Stadt Hannover lÀdt ein. Anmeldung hier:
info(at)dropoutcinema(punkt)org

Trailer / Offizielle Homepage