Filmportrait:
Favoriten

Filmplakat Favoriten

Favoriten


„‚Kultur (
) ist, wenn wir nach draußen gehen.‘ Das hat Ruth Beckermann mit ihrem großartigen Schulfilm gemacht. Gefunden hat sie nicht weniger als die RealitĂ€t – mit allen Konflikten und Problemen, LiebenswĂŒrdigkeiten und Freuden.“ Zeit o
Österreich 2024
R: Ruth Beckermann
LĂ€nge: 118 Min., FSK: 0 J.

Über drei Jahre begleitet die Filmemacherin Ruth Beckermann eine Klasse im Alter von sieben bis zehn Jahren und ihre engagierte Lehrerin in einer großen Schule im Wiener Bezirk Favoriten. Der Film nimmt uns mit in den Unterricht und lĂ€sst uns die tĂ€glichen Abenteuer, KĂ€mpfe, Niederlagen und Erfolge der Kinder ganz nah miterleben. Der Stadtteil Favoriten war einst ein Arbeiterbezirk, heute spricht ein Großteil der Kinder an den dortigen Grundschulen nicht Deutsch als Erstsprache. Mit großer SensibilitĂ€t begleitet der Film die Kinder, wĂ€hrend ihre Lehrerin ihnen dabei hilft, einen Platz in einer Welt zu finden, in der sie sich oft nicht zugehörig fĂŒhlen.
Ruth Beckermanns Film ist eine Langzeitbeobachtung, die den Blick auf die strukturellen Probleme im Schulsystem lenkt und die Perspektive der Kinder ernst nimmt. Ein erstaunlich heiteres PortrĂ€t, ein Film ĂŒber das Lehren und das Lernen und darĂŒber, wie die Zukunft unserer Gesellschaft auch im Klassenzimmer ausgehandelt wird.

„‚Kultur (
) ist, wenn wir nach draußen gehen.‘ Das hat Ruth Beckermann mit ihrem großartigen Schulfilm gemacht. Gefunden hat sie nicht weniger als die RealitĂ€t – mit allen Konflikten und Problemen, LiebenswĂŒrdigkeiten und Freuden.“ Zeit online

„Es ist die Kunst dieses Films, dass er trotz bitterer Erkenntnisse Mut und Aufbruchwillen verbreitet.“ taz

„EindrĂŒcklich zeigt Beckermann, dass Bildungsarbeit Friedensarbeit ist.“ Aus der BegrĂŒndung der Jury des Friedensfilmpreises der Berlinale

„Eine kraftvolle Hommage an den Lehrerberuf und eine implizite Forderung nach einer Reform des vom Personalmangel ausgehungerten Bildungssystems.“ Standard