Filmportrait:
MARIA MONTESSORI

Filmplakat MARIA MONTESSORI

MARIA MONTESSORI


"Auf den Spuren einer ReformpĂ€dagogin (...) Der Film macht klar, wie wichtig es fĂŒr Kinder ist, sich durch den Körper auszudrĂŒcken (...) hinreißende Hauptdarstellerinnen"-HAZ
Frankreich, Italien 2023
R: LĂ©a Todorov, mit: LeĂŻla Bekhti, Jasmine Trinca
LĂ€nge: 100 Min., FSK: 0 J.

Die Geschichte einer unfassbar starken und klugen, aber auch umstrittenen Frau - Ärztin, PĂ€dagogin, Mutter: die weltberĂŒhmte Maria Montessori, die alles will und mit ihrem eigenen Leben auch das Geschick der bĂŒrgerlichen Gesellschaft fĂŒr immer verĂ€ndert.
Der Film setzt der Bildungsikone ein lange ĂŒberfĂ€lliges und zutiefst bewegendes Denkmal. Mit großer visueller Eleganz zeigt dieser Film die Namensgeberin einer der einflussreichsten pĂ€dagogischen Bewegungen in ihrer ganzen StĂ€rke und Zerrissenheit. 1901 entscheidet sich die unverheiratete Maria Montessori, ihren Sohn Mario nach der Geburt auf unbestimmte Zeit zu verlassen, um als moderne und freie Frau eine neue Vision von Bildung zu entwickeln. Sie ahnt, dass sie eine Revolution entfachen kann. Als eine der ersten Frauen Italiens wurde sie Ärztin und grĂŒndete ein Institut, an dem Lehrer fĂŒr die Arbeit mit behinderten Kindern ausgebildet werden.

"Die geschickt konstruierte Geschichte der beiden jungen Frauen Maria und Lili erlaubt Einblicke in die Montessori-Methoden, ohne belehrend zu wirken."
arttv

"Auf den Spuren einer ReformpĂ€dagogin (...) Der Film macht klar, wie wichtig es fĂŒr Kinder ist, sich durch den Körper auszudrĂŒcken (...) hinreißende Hauptdarstellerinnen"
HAZ

"Wohlwollendes Portrait, herrlich ausgestattet und wunderbar gespielt"
ZDF moma

"Sehr eindringlich"
EPD Film

"Eleganter Film"
NDR Kultur

Trailer / Offizielle Homepage