Filmportrait:
Johnny & me - Eine Zeitreise mit John Heartfield

Filmplakat Johnny & me - Eine Zeitreise mit John Heartfield

Johnny & me - Eine Zeitreise mit John Heartfield


Dokumentarfilm "Ein Triumph der Animationstechnik!"-hr2 Kultur. „...ĂŒberzeugt die eindringliche ErzĂ€hlung von der wachsenden Bedrohung durch den aufkommenden Faschismus, die das Drehbuch explizit mit dem Heute in Beziehung setzt“ epd Film
D, CH, AT 2023
Autorin und Regisseurin: Katrin Rothe
LĂ€nge: 104min. - tw UT, FSK: 12J.

Bertold Brecht nennt ihn einen der bedeutendsten europĂ€ischen KĂŒnstler. Rosa Luxemburg hat dem Kommunisten der ersten Stunde 1918 persönlich das Parteibuch ĂŒbergeben. George Grosz und Kurt Tucholsky gehören zu seinen engsten Freunden und kĂŒnstlerischen WeggefĂ€hrten. Er selbst gibt sich aus Protest gegen die deutsche Kriegstreiberei einen englischen Namen. FĂŒr die Nazis wird der Vater der politischen Fotomontage John Heartfield jedoch schnell zu einem der gefĂ€hrlichsten Staatsfeinde. Jahrelang ist er in Europa auf der Flucht, findet spĂ€ter auch in der sozialistischen DDR keine heile Heimat.

Die Grafikerin Stephanie, die von einer kreativen Schaffenskrise und Selbstzweifeln geplagt wird, ist fasziniert von John Heartfields Werk, das sie in einer Ausstellung entdeckt. Durch einen Zeittunnel landet sie in einem Atelier, wo der zur Trickfigur gewordene KĂŒnstler sie auf eine Reise durch sein bewegtes Leben mitnimmt. Es entwickelt sich zwischen den beiden Kollegen eine liebevolle Freundschaft. Und Stephanie nimmt wieder Schere und Papier in die Hand.

„Ein Film voller Metamorphosen und zauberhafter Ideen. Alles unglaublich ausgefallen in Szene gesetzt, mit viel Liebe zum Detail. Ganz einmalig und unbedingt sehenswert.“ WDR Westart

„...ĂŒberzeugt die eindringliche ErzĂ€hlung von der wachsenden Bedrohung durch den aufkommenden Faschismus, die das Drehbuch explizit mit dem Heute in Beziehung setzt“ epd Film

Trailer / Offizielle Homepage