Filmportrait:
MISS HOLOCAUST SURVIVOR

Filmplakat MISS HOLOCAUST SURVIVOR

MISS HOLOCAUST SURVIVOR


Mo, 02.12., 18.00 Uhr: mit Zoom-GesprĂ€ch mit Regisseur Radek Wegrzyn. Eine Veranstaltung von Agentur fĂŒr Erwachsenen- und Weiterbildung.
D 2023
R: Radek Wegrzyn (Hannover), mit: Rita Kasimow-Brown, Tova Ringer, Madeleine Schwartz, Heli Ben David
LĂ€nge: 90 Min., FSK: 12 J.

12 Frauen im Alter von 77-95 Jahren flanieren einen Laufsteg entlang. Sie tragen ihre schönsten Kleider. Schmuck und Make-up zieren gealterte Gesichter und zerbrechliche Körper. Es ist der eigenartigste Schönheitswettbewerb der Welt. Denn die Frauen haben eines gemeinsam: Sie sind die letzte Generation der HolocaustĂŒberlebenden.
Die meisten teilen sich ein Zuhause: das Altenheim fĂŒr Holocaust-Überlebende in Haifa (Israel). Diese Einrichtung, in der sie Tanzabende und Altersromanzen erleben, hat sie davor bewahrt, ihre letzten Tage in Armut zu verbringen: Ein Viertel aller HolocaustĂŒberlebenden in Israel lebt unterhalb der Armutsgrenze.
Dieser Film erzĂ€hlt nicht nur von einzigartigen HolocaustĂŒberlebenden, sondern von der Schönheit, die Frauen in fortschreitendem Alter innewohnt.

"Die Frauen strahlen eine beeindruckende SouverÀnitÀt und Lebensfreude aus" TAZ

"Die Kraft der alten Frauen ist erstaunlich" HAZ

"Ein Film, der im GedĂ€chtnis bleibt" JĂŒdische Allgemeine

Eine Veranstaltung von Agentur fĂŒr Erwachsenen- und Weiterbildung. Der Film wird gezeigt im Rahmen des Projektes „AntisemitismusprĂ€vention mit der NiedersĂ€chsischen Erwachsenenbildung (ANNE). ANNE wird gefördert vom www.ldz-niedersachsen.de im Rahmen des Bundesprogramms www.demokratie-leben.de.“

Die Veröffentlichung stellt keine MeinungsĂ€ußerung des BMFSFJ, des BAFzA oder des L-DZ Niedersachsens dar. FĂŒr inhaltliche Aussagen trĂ€gt der/die Autor/-in bzw. tragen die Autor/-innen die Verantwortung.“