Filmportrait:
Der kleine Nick erzĂ€hlt vom GlĂŒck - Le petit Nicolas: Qu'est-ce qu'on attend pour ĂȘtre heureux? - franz. OmU
![]() |
Der kleine Nick erzĂ€hlt vom GlĂŒck - Le petit Nicolas: Qu'est-ce qu'on attend pour ĂȘtre heureux? - franz. OmU Die Entstehung der Figur des kleinen Nick als Zeichentrickfilm - "Eine sehr schöne Homage"-Le Parisien "Sehr poetisch"-Le Figaro Ein CafĂ© im Paris der 50er Jahre: irgendwo zwischen Montmartre und Saint-Germain-des-PrĂ©s beugen sich der Zeichner Jean-Jacques SempĂ© und der Comicautor RenĂ© Goscinny ĂŒber ein weiĂes Blatt Papier und erwecken einen schelmischen, liebenswerten Jungen zum Leben: Der kleine Nick geht zur Schule, findet Freunde, entdeckt MĂ€dchen, fĂ€hrt in die Ferien â sprich, er lebt eine fröhliche und glĂŒckliche Kindheit. WĂ€hrend dieser kurzen, unterhaltsamen Abenteuer stiehlt sich der neugierige kleine Junge immer wieder in die Studios seiner Schöpfer. Bei Goscinny sitzt die kleine Figur mal auf der Tastatur der Schreibmaschine oder an der Schulter und fragt unbeschwert nach dessen Leben, bei SempĂ© spricht der kleine Nick von der entstehenden Zeichnung aus mit seinem Erfinder. SempĂ© und Goscinny erzĂ€hlen ihm die berĂŒhrende Geschichte ihrer Freundschaft und der eigenen Kindheit voller Hoffnungen und TrĂ€ume ... |
Specials
Mi. 02.04.2025, 18.45 Uhr:
Zum 80. Geburtstag von JĂŒrgen Drews - Der Urvater des italienischen Polizeifilms
Das Syndikat
Filmarchiv
Kartenbestellung
Telefonisch ab 14:00 unter
0511 / 31 78 02
oder online durch Klick auf die jeweilige Vorstellung.
Adresse
Kino am Raschplatz
Raschplatz 5
30161 Hannover
Newsletter
Anmeldung fr unseren Filmkunstkino-Newsletter: