Filmportrait:
Der kleine Nick erzĂ€hlt vom GlĂŒck - Le petit Nicolas: Qu'est-ce qu'on attend pour ĂȘtre heureux? - franz. OmU

Filmplakat Der kleine Nick erzĂ€hlt vom GlĂŒck - Le petit Nicolas: Qu'est-ce qu'on attend pour ĂȘtre heureux? - franz. OmU

Der kleine Nick erzĂ€hlt vom GlĂŒck - Le petit Nicolas: Qu'est-ce qu'on attend pour ĂȘtre heureux? - franz. OmU


Die Entstehung der Figur des kleinen Nick als Zeichentrickfilm - "Eine sehr schöne Homage"-Le Parisien "Sehr poetisch"-Le Figaro
Fr / Luxemburg 2022
R: Amandine Fredon, Benjamin Massoubre
LĂ€nge: 86 Min., FSK: 0 J.

Ein CafĂ© im Paris der 50er Jahre: irgendwo zwischen Montmartre und Saint-Germain-des-PrĂ©s beugen sich der Zeichner Jean-Jacques SempĂ© und der Comicautor RenĂ© Goscinny ĂŒber ein weißes Blatt Papier und erwecken einen schelmischen, liebenswerten Jungen zum Leben: Der kleine Nick geht zur Schule, findet Freunde, entdeckt MĂ€dchen, fĂ€hrt in die Ferien – sprich, er lebt eine fröhliche und glĂŒckliche Kindheit. WĂ€hrend dieser kurzen, unterhaltsamen Abenteuer stiehlt sich der neugierige kleine Junge immer wieder in die Studios seiner Schöpfer. Bei Goscinny sitzt die kleine Figur mal auf der Tastatur der Schreibmaschine oder an der Schulter und fragt unbeschwert nach dessen Leben, bei SempĂ© spricht der kleine Nick von der entstehenden Zeichnung aus mit seinem Erfinder. SempĂ© und Goscinny erzĂ€hlen ihm die berĂŒhrende Geschichte ihrer Freundschaft und der eigenen Kindheit voller Hoffnungen und TrĂ€ume ...

"Ein unwiderstehlich warmherziges VergnĂŒgen"
Screen Interntional

"Ein Genuss"
Le Point

"Eine sehr schöne Homage"
Le Parisien

"Sehr poetisch"
Le Figaro

Trailer / Offizielle Homepage