Filmportrait:
Der Bauer und der Bobo - Wie aus Wut Freundschaft wurde

Filmplakat Der Bauer und der Bobo - Wie aus Wut Freundschaft wurde

Der Bauer und der Bobo - Wie aus Wut Freundschaft wurde


Dokumentarfilm
A 2022
R: Kurt Langbein
LĂ€nge: 96 Min.

Bio-Bergbauer Christian Bachler und Chefredakteur Florian Klenk könnten nicht unterschiedlicher sein: Der eine bewirtschaftet den höchstgelegenen Bauernhof der Steiermark, der andere gibt in Wien die österreichische Wochenzeitung „Falter“ heraus. Als Klenk ein umstrittenes Schadensersatzurteil gutheißt, das gegen einen Bauern gefĂ€llt wurde, platzt Christian Bachler der Kragen. Auf Facebook macht er seinem Ärger Luft und fordert den „Oberbobo“ (Bobo = bourgeoise Bohemien) Klenk auf, ein Praktikum auf seinem Hof zu machen. Klenk nimmt die Herausforderung an und der Bauer und der Bobo kommen ins GesprĂ€ch: ĂŒber Klimawandel, Fleischindustrie, Agrarpolitik und Banken – und werden Freunde.
Die Freundschaft der beiden zeigt, warum es sich lohnt, mit Leuten zu reden, deren Meinung man nicht teilt. Die beiden kĂ€mpfen nun gemeinsam fĂŒr eine nachhaltige Landwirtschaft.

DER BAUER UND DER BOBO ist ein wichtiger und dabei amĂŒsant erzĂ€hlter Dokumentarfilm ĂŒber eine ungewöhnliche MĂ€nnerfreundschaft, der exemplarisch die Chancen und Schwierigkeiten moderner, nachhaltiger Landwirtschaft von kleinbĂ€uerlichen Betrieben aufzeigt. WĂ€hrend Klimawandel, Fleischindustrie und EU-Vorschriften dem Bio-Bauern zusetzen, öffnen sich durch die Digitalisierung neue Vermarktungschancen. Als Bachlers Hof Ende 2020 vor dem Ruin stand, fanden die beiden Freunde aus zwei Welten binnen zweier Tage 12.000 Menschen, die bereit waren, zu helfen und 420.000 Euro spendeten. Der Hof ist schuldenfrei.

Trailer / Offizielle Homepage