Filmportrait:
Was tun

Filmplakat Was tun

Was tun


BAYRISCHER FILMPREIS - BESTER DOKUMENTARFILM!
Deutschland 2020
B+R: Michael Kranz, mit Michael Kranz, Nupur, Redhoy, Chanchala Mondall, Shyamal Adhikary, Monika, Padma, die Bondhu-Kids
LĂ€nge: 73min.

Ein 15 jĂ€hriges MĂ€dchen in einem roten Sari sitzt auf einem schĂ€bigen Bett. Sie hĂ€lt inne, sucht nach Worten, zögernd unterbricht sie das Interview: „Gibt es keinen anderen Weg fĂŒr uns Frauen als den des Leides? Gibt es ĂŒberhaupt einen Weg? Wer kann mir diese Fragen beantworten?“ Diese Szene aus Glawoggers Film Whore’s Glory wirkt lange in dem Dokumentarfilmstudenten Michael Kranz nach.

Wie umgehen mit all den Bildern und Geschichten, die tĂ€glich auf uns einströmen? – Abschalten? Abstumpfen? Handeln? Aber wie? Nachdem die theoretische Auseinandersetzung diese Fragen fĂŒr ihn nicht beantwortet, entschließt sich Kranz, seinem ersten Impuls nachzugehen – und sei es auch naiv: Mit dem Filmausschnitt als einzige Spur fliegt er nach Bangladesch und macht sich auf die Suche nach dem MĂ€dchen, das die Fragen stellte. Der Zuschauer begleitet ihn Schritt fĂŒr Schritt auf dieser Reise, die immer tiefer in die Welt der bangladeschischen Zwangsprostitution fĂŒhrt. Eine Welt, in der Frauen und MĂ€dchen ganz selbstverstĂ€ndlich als Eigentum betrachtet und misshandelt werden. In der TĂ€ter nicht viel zu befĂŒrchten haben, weil jedes Problem mit Geld zu lösen ist. In der selbst die befreiten MĂ€dchen wieder weggesperrt werden, weil niemand weiß, wohin mit ihnen.

Ein ungewöhnlich persönlicher, durchaus provokanter Film ĂŒber den Wunsch und die (Un)Möglichkeit, einen Unterschied zu machen.

Trailer / Offizielle Homepage