Filmportrait:
Und morgen die ganze Welt

Filmplakat Und morgen die ganze Welt

Und morgen die ganze Welt


"Eindringliches, hochaktuelles Kino ... stellt die Frage, ob Gewalt gegen Rechts erlaubt ist"-HAZ
Fr/D 2020
R: Julia von Heinz (Ich bin dann mal weg, Was am Ende zÀhlt), mit: Mala Emde (303,Lara), Noah Saavedra (Bad Banks, Spectre), Luisa-Céline Gaffron (Persischstunden, Schachnovelle)Tonio Schneider
LĂ€nge: 111 Min., FSK: 12 J.

Gefeiert beim Filmfestival von Venedig! MALA EMDE in Venedig ausgezeichnet als Beste Schauspielerin von der Internationalen Presse!
Aufregendes junges Kino aus Deutschland!
Luisa (MALA EMDE) ist 20 Jahre alt, stammt aus gutem Haus, studiert Jura im ersten Semester. Und sie will, dass sich etwas verÀndert in Deutschland. Alarmiert vom Rechtsruck im Land und der zunehmenden Beliebtheit populistischer Parteien, tut sie sich mit ihren Freunden zusammen, um sich klar gegen die neue Rechte zu positionieren.
Mala Emde (303) als kĂ€mpferische junge Frau, die im Sturm und Drang der GefĂŒhle vor radikalen Entscheidungen steht. An ihrer Seite erweisen sich Noah Saavedra (Lotte am Bauhaus, Spectre), Tonio Schneider und Luisa-CĂ©line Gaffron (Als Hitler das rosa Kaninchen stahl) als nicht minder aufregende Entdeckungen.

"Eindringliches, hochaktuelles Kino ... stellt die Frage, ob Gewalt gegen Rechts erlaubt ist"
HAZ

"Ein packender, ein schmerzlich aktueller, aber auch ein erfrischend junger Film"
ZDF Heute Journal

"Ein mutiger Film mit einer packenden Story" ARD Tagesthemen

"RevolutionÀres Kino"
Tagesspiegel

"Eine Antifa-Milieustudie voller Dringlichkeit" SĂŒddeutsche Zeitung

Trailer / Offizielle Homepage