Filmportrait:
Die Epoche des Menschen

Filmplakat Die Epoche des Menschen

Die Epoche des Menschen


"Ein Hilfeschrei im Namen des Planeten."-HAZ - "Sehenswert"-Filmdienst
Kanada 2020
R: Jennifer Baichwal, Nicholas De Pencier, Edward Burtynsky; mit: Hannes Jaenicke, Alicia Vikander
LĂ€nge: 87 Min., FSK: 0 J.

Provokante und unvergessliche Bilder ĂŒber den Raubbau des Menschen an der Erde.
Haben die Wissenschaftler der „Anthropocene Working Group“ Recht? Sind wir im Zeitalter des AnthropozĂ€n angekommen, in dem die Spezies Mensch die Erde beherrscht und verĂ€ndert – und dabei ausbeutet und zerstört?
Der Film spannt den Bogen von den kilometerlangen BetonwĂ€llen, die inzwischen mehr als die HĂ€lfte von Chinas KĂŒsten schĂŒtzen mĂŒssen, ĂŒber die weltweit grĂ¶ĂŸten Bagger im Tagebau in Nordrhein-Westfalen bis hin zu Verdunstungsbecken in der Atacama-WĂŒste, wo Lithium gewonnen wird, das in psychedelischen Farben schillert.
Die Filmemacher sind um den Globus gereist, um mit modernster Kameratechnik die Beweise dafĂŒr zu sammeln und spĂŒrbar zu machen, wie sehr der Mensch den ganzen Planeten dominiert.
Eine filmische Meditation ĂŒber die tiefgreifenden und permanenten VerĂ€nderungen, die der Mensch der Erde zugefĂŒgt hat.
Der Film steht genau an der Kreuzung von Kunst und Wissenschaft – dank des Films werden wir Zeuge, wie sich vor unseren Augen ein geologischer Epochenwandel vollzieht; mit Bildern, die auf Weise zeigen, was unsere Spezies mit ihrem Planeten anrichtet.

"Sehenswert"
Filmdienst

"Die Bilder ... sind von einer seltsamen Schönheit, faszinierend und abstoßend zugleich."
Weser Kurier

"Ein Hilfeschrei im Namen des Planeten."
HAZ

Trailer / Offizielle Homepage