|
Human Nature: Die CRISPR Revolution
"Nerdig? Schon. Aber jeder sollte "Human Nature" sehen. Es geht um die Zukunft der Menschheit."-Zeit online USA, Australien, Spanien, TĂŒrkei 2019 R: Adam Bolt LĂ€nge: 91min.
Human Nature: Die CRISPR Revolution ist ein Film ĂŒber einen der gröĂten wissenschaftlichen DurchbrĂŒche des 21. Jahrhunderts â CRISPR. Extrahiert aus bakteriellen Immunsystemen ermöglicht die Genschere CRISPR-CAS9 in den HĂ€nden bahnbrechender Wissenschaftler heute eine nie dagewesene Kontrolle ĂŒber die grundsĂ€tzlichsten Bausteine des Lebens. So öffnen sich Wege, um Krankheiten zu heilen, die gesamte BiosphĂ€re umzugestalten und letztlich auch unsere eigenen Kinder zu designen. Die Setzung ethischer Grenzen hinkt diesem rasanten Fortschritt hinterher.
Human Nature vermittelt die Grundlagen der Genomforschung und ermöglicht so eine nachdenkliche Erkundung der weitreichenden Implikationen dieser revolutionÀren Technologie. In eingÀngigen Animationen zur Genetik und fesselnden Interviews mit renommierten Expert*innen betrachtet der Film die Standpunkte der Wissenschaftler*innen, die CRISPR entdeckten, der Familien, die von ihren Möglichkeiten betroffen sind, der Bioingenieur*innen, die mit ihr an die Grenzen des wissenschaftlich Möglichen gehen und auch der Firmen, die die Genschere ungeachtet der ungeklÀrten ethischen Fragen bereits gewinnbringend einsetzen.
Wie wird diese neue Macht aber die menschliche Beziehung zur Natur verÀndern?
Was bedeutet sie fĂŒr die menschliche Evolution?
Wie weit darf Forschung gehen?
Um dringend notwendige Antworten auf solch komplexe Fragen zu finden, nimmt Human Nature seine Zuschauer mit auf eine Reise von der entferntesten, menschlichen Vergangenheit bis hin zu ebenso spektakulĂ€ren wie fragwĂŒrdigen Prognosen einer ungeklĂ€rten Zukunft. Denn ob es uns gefĂ€llt oder nicht: diese Zukunft ist bereits in vollem Gange.
"Nerdig? Schon. Aber jeder sollte "Human Nature" sehen. Es geht um die Zukunft der Menschheit."
ZEIT online
"Kinder auf Bestellung? ... Der Film ergrĂŒndet die Wirkungsweise von Crispr-Cas in einer - fĂŒr einen Dokumentarfilm - ungewöhnlichen Tiefe, bleibt aber dank vieler Illustrationen auch fĂŒr Laien verstĂ€ndlich."
SPIEGEL online
|