Filmportrait:
TEL AVIV ON FIRE - arab./heb. OmU

Filmplakat TEL AVIV ON FIRE - arab./heb. OmU

TEL AVIV ON FIRE - arab./heb. OmU


"Dieser Film wirft den Zuschauer von der ersten Sekunde an in eine absurde, irrwitzige Welt" ZEIT
Luxemburg, Frankreich, Israel, Belgien 2018
R: Sameh Zaobi, mit: Kais Nashif, Lubna Azabal, Nadim Sawalha
LĂ€nge: 101 Min., FSK: 6J.

Vor dem Hintergrund des Nahostkonfliktes gelingt das KunststĂŒck einer absurden und unglaublich witzigen Komödie.
In Tel Aviv geht es heiß her. Zumindest laut der schnulzigen Soap Opera "Tel Aviv on Fire", die jeden Abend ĂŒber die TV-Bildschirme flimmert und Israelis wie PalĂ€stinenser vor der Glotze vereint. Der junge PalĂ€stinenser Salam ist Drehbuchautor des Straßenfegers und muss fĂŒr die Dreharbeiten jeden Tag die Grenze zwischen Israel und dem Westjordanland ĂŒberqueren. Bei einer Checkpoint-Kontrolle gerĂ€t das Skript der nĂ€chsten Folge in die HĂ€nde des israelischen Kommandeurs Assi. Das kommt dem gelangweilten GrenzwĂ€chter gerade recht. Um seine Frau zu beeindrucken, zwingt er Salam das Drehbuch umzuschreiben. Ein Bombenerfolg! Von nun an denken sich Salam und Assi immer neue schnulzige Dialoge und absurde Plotentwicklungen aus. Der Einfluss des israelischen MilitĂ€rs auf die populĂ€re, eigentlich antizionistische Seifenoper wird immer grĂ¶ĂŸer.

"...schlĂ€gt vergnĂŒgliche Funken aus der Verquickung von Zeitgeschichte und den Irrwegen der Inspiration."
EPD Film

"Charmante Mediensatire"
Filmdienst

"...erzĂ€hlt ... vom alltĂ€glichen Wahnsinn in Israel und den besetzten Gebieten ... feinfĂŒhlige Komödie."
Stern.de

Trailer / Offizielle Homepage