|
Die Taube auf dem Dach
DDR 1973 R: Iris Gusner, mit: Heidemarie Wenzel, GĂŒnter Naumann, Andreas Gripp, Wolfgang Greese, Herbert Köfer LĂ€nge: 82 min
In der DDR 1973 verboten und jahrzehntelang verschollen jetzt erstmals in einer rekonstruierten Fassung im Kino. Aufgrund seiner illusionslosen Beschreibung der VerhÀltnisse und anklingender Systemkritik wurde der Film verboten.
Die Geschichte dreier höchst unterschiedlicher Menschen, die die Suche nach ihrem Platz in der Gesellschaft und deren Ideal vereint.
Auf einer Baustelle im SĂŒden der DDR, wo Hunderte von Wohnungen in moderner Plattenbauweise entstehen, lernt die junge und selbstbewusste Bauleiterin Linda Hinrichs zwei MĂ€nner kennen: Zum einen den Studenten Daniel, zukunftstrĂ€umend und unangepasst. Zum anderen trifft sie auf den Baubrigadier Hans Böwe, der von einer Baustelle zur nĂ€chsten eilt. Linda geht ganz in ihrer Arbeit auf, ihre UnabhĂ€ngigkeit ist ihr wichtig, doch droht sie aus Zeitmangel ihr privates GlĂŒck aus den Augen zu verlierenâŠ
Der Windhauch des Unmöglichen liegt ĂŒber diesem Film. (Frankfurter Allgemeine Zeitung)
DIE TAUBE AUF DEM DACH, das ist Nouvelle Vague in der DDR. (epd-Film)
So wunderbar vage wie das Leben selbst. (Der Tagesspiegel)
|