Filmportrait:
Sankt Paulis Starke Frauen - Reeperbahner+innen

Filmplakat Sankt Paulis Starke Frauen - Reeperbahner+innen

Sankt Paulis Starke Frauen - Reeperbahner+innen


Dokumentarfilm mit GĂ€sten und anschließender Diskussion
Deutschland 2019
R: Rasmus Gerlach, Musik: Liverbirds, Station 17, mit Eve Champagne, Schwester Irmela, Julia Staron, Mary Dostal, Bernadette La Hengst,Tina Uebel, Birgit Dunkel
LĂ€nge: 82min., FSK: Nicht geprĂŒft

So wurde Sankt Pauli noch nie gezeigt: von der weiblichen Seite.
Nach der krassen Gefahrengebiete-Demo im Winter 2013 und der folgenden KlobĂŒrsten-Revolution brauchte die Davidwache ein neues Gesicht. Zum allgemeinen Erstaunen entschied die Polizei sich fĂŒr eine Frau, die sich schon bald darauf im Museum wiederfand: als Polizistin im klitzekleinen Sankt Pauli Museum, in guter Gesellschaft mit Burlesque-Performerin Eve Champagne und anderen Starken Frauen von Sankt Pauli.
FĂŒrs Museum zeichnete Rasmus Gerlach ihre Geschichten auf und sammelte so Dokumente ĂŒber Business-Feminist*innen, eine Klofrau und die legendĂ€re Kneipenwirtin Ille, die im Dokumentarfilm „Heiligabend auf Sankt Pauli“ ausschenkte. Zu sehen ist die Szene im Film des gerade verstorbenen Dokumentaristen Klaus Wildenhahn, der sein letztes FilmgesprĂ€ch mit dem Filmemacher in der Kiez Klause fĂŒhrte – dem einstigen Gefilde eben jener Ille. Wildenhahns letzter Kneipenabend mit Ehefrau Mizuki aus Japan – typisch fĂŒr Sankt Pauli, denn bei Gerlachs Recherchen stellte sich heraus, dass beinahe alle Reeperbahnen*innen von auswĂ€rts kommen. Ausnahme: Franca Cuneo: „Ich bin mit Elbwasser getauft“ sagt die Chefin des Ă€ltesten Italieners Deutschlands schmunzelnd. Das Restaurant ihrer Familie ĂŒberlebte zwei Weltkriege – die italienische Familie ist auch in der FlĂŒchtlingshilfe aktiv. Fremde wurde auf dem Kiez immer schnell heimisch.
Sankt Pauli hatte besonders auf Liverpool stets magnetische KrĂ€fte und so strandeten auch die Liverbirds auf dem Kiez. Bassistin Mary wollte damals ursprĂŒnglich Nonne werden, erzĂ€hlt sie Gitarristin Bernadette La Hengst, beide liefern nun den Soundtrack. Im Museum sind sie noch nicht, auch Nonnenschwester Irmela sucht man dort vergeblich, doch dafĂŒr gibt es nun Rasmus’ neuen Dokumentarfilm.

Nach dem Film Diskussion, Informationen und Unterschriftenliste zum Frauenstreik 8.3.