Filmportrait:
Krisis OmU
![]() |
Krisis OmU Mit EinfĂŒhrung von Dr. Gregor Kritidis (Rosa-Luxemburg-Stiftung) zum Tag der Menschenrechte Jede Krise birgt die Chance zur radikalen VerĂ€nderung! Ein Blick aus deutscher Sicht auf die Geschehnisse in Griechenland zwischen Januar 2015 und September 2016. Im antiken Griechenland diente das Wort âKriseâ nicht nur um instabile ZustĂ€nde zu beschreiben, sondern umfasste auch das Aufbrechen etablierter VerhĂ€ltnisse.âš Bedingungslose SolidaritĂ€t und menschliche GĂŒte sind die Waffen mit denen sich drei Griechen und Griechinnen der schier endlosen sozialen und politischen Katastrophe entgegenstellen. EnttĂ€uscht von den aktuellen politischen Entwicklungen, sehen die drei nur eine Handlungsalternative: soziales Engagement.âš Sie arbeiten Tag und Nacht bis zur Erschöpfung, um ihren Traum einer besseren Welt Wirklichkeit werden zu lassen. Mit Hinblick auf den politischen Rechtsruck in Europa erzĂ€hlt der Film von einem Zusammenleben jenseits von geografischen oder sozialen Wurzeln. âšDer Crowdfunding-Film feierte seine Premiere im MĂ€rz 2018 in Athen. Trailer / Offizielle Homepage |
Specials
Mi. 02.04.2025, 18.45 Uhr:
Zum 80. Geburtstag von JĂŒrgen Drews - Der Urvater des italienischen Polizeifilms
Das Syndikat
Filmarchiv
Kartenbestellung
Telefonisch ab 14:00 unter
0511 / 31 78 02
oder online durch Klick auf die jeweilige Vorstellung.
Adresse
Kino am Raschplatz
Raschplatz 5
30161 Hannover
Newsletter
Anmeldung fr unseren Filmkunstkino-Newsletter: