|
Das schweigende Klassenzimmer
"Ein vielschichtiges PortrĂ€t des DDR-UnterdrĂŒckungsapparats." - SZonline - "Eine wahre Geschichte ĂŒber SolidaritĂ€t in den Zeiten des Irrsinns." - Max Moor ttt D 2017 R: Lars Kraume (Der Staat gegen Fritz Bauer), mit: Leonard Scheicher, Tom Gramenz, Anna Lena Klenke, Isaiah Michalski, Jonas Dassler, Ronald Zehrfeld, Florian Lukas, Jördis Triebel, Michael Gwisdek u.a. LĂ€nge: 111 Min., FSK: 6 J.
ErzĂ€hlt ein zutiefst bewegendes Kapitel aus dem Tagebuch des Kalten Krieges, basierend auf den persönlichen Erlebnissen und der gleichnamigen Buchvorlage von Dietrich Garstka â einer der insgesamt 19 ehemaligen SchĂŒler, die 1956 mit einer einfachen menschlichen Geste einen ganzen Staatsapparat gegen sich aufbrachten.
1956: Bei einem Kinobesuch in Westberlin sehen die Ostberliner Abiturienten Theo (Leonard Scheicher) und Kurt (Tom Gramenz) in der Wochenschau dramatische Bilder vom Aufstand der Ungarn in Budapest. ZurĂŒck in Stalinstadt entsteht spontan die Idee im Unterricht eine solidarische Schweigeminute fĂŒr die Opfer des Aufstands abzuhalten. Doch die Geste zieht viel weitere Kreise als erwartet.
"Ein atmosphÀrisches PortrÀt der Nachkriegs-DDR, mit facettenreichen Figuren...Ein interessantes und bewegendes Geschichts-Drama."
NDR.de
"Ein vielschichtiges PortrĂ€t des DDR-UnterdrĂŒckungsapparats."
SZonline
"Eine wahre Geschichte ĂŒber SolidaritĂ€t in den Zeiten des Irrsinns."
Max Moor ttt
|