Filmportrait:
Jud SĂŒĂ - Film ohne Gewissen
![]() |
Jud SĂŒĂ - Film ohne Gewissen D 2010 In seinem neuen Film erzĂ€hlt Regisseur Oskar Roehler (Die UnberĂŒhrbare) wie der berĂŒchtigte Hetzfilm der Nazis entstand. Veit Harlans "Jud SĂŒĂ" aus dem Jahr 1940 gilt als Inbegriff des antisemitischen NS-Propagandafilms. Lose basierend auf dem Tatsachenroman "Ich war Jud SĂŒĂ" von Friedrich Knilli, erzĂ€hlt Oskar Roehler die Entstehungsgeschichte des Films, findet Zugang zu dem komplizierten Stoff durch das individuelle Schicksal des Schauspielers Ferdinand Marian (1902 - 1946), der den Joseph SĂŒĂ Oppenheimer spielte. Tobias Moretti lĂ€uft zu groĂer Form auf in der fordernden Hauptrolle. An seiner Seite spielt Moritz Bleibtreu beeindruckend Propagandaminister Goebbels. |
Specials
Mi. 02.04.2025, 18.45 Uhr:
Zum 80. Geburtstag von JĂŒrgen Drews - Der Urvater des italienischen Polizeifilms
Das Syndikat
Filmarchiv
Kartenbestellung
Telefonisch ab 14:00 unter
0511 / 31 78 02
oder online durch Klick auf die jeweilige Vorstellung.
Adresse
Kino am Raschplatz
Raschplatz 5
30161 Hannover
Newsletter
Anmeldung fr unseren Filmkunstkino-Newsletter: