Filmportrait:
Girls don t fly - TrÀume vom Fliegen OmU

Filmplakat Girls don t fly - TrÀume vom Fliegen OmU

Girls don t fly - TrÀume vom Fliegen OmU


Femmes totales - Dokumentarfilm
Deutschland, Österreich 2016
R: Monika Grassl
LĂ€nge: 89min., FSK: 0J.

In Ghana eröffnet die erste und einzige Flugschule für MĂ€dchen. Die Schülerinnen kommen vom Land und hatten bisher keine großen Chancen im Leben. Die meisten von ihnen haben keinen Zugang zu Bildung und können von der Zukunft nicht mehr erwarten, als ein einfaches Leben voll harter Arbeit. Jetzt steht ihnen scheinbar der Himmel offen und die Möglichkeit auf ein anderes Leben ist zum Greifen nahe. Voller Freude und Dankbarkeit treten die MĂ€dchen die Ausbildung des EnglĂ€nders Jonathan an. Dieser hat bereits Lydia unter seine Fittiche genommen, die seit einem Insektenstich in ihrer Kindheit mit einer Fehlstellung ihrer Hand leben muss. Motivation und Ehrgeiz haben sie aber nie verlassen und so beeindruckt Lydia nicht nur ihre Mitschülerinnen mit ihrem Lebensmut. Doch schon bald zeigen sich Jonathans rigide Ausbildungsmethoden. Er arbeitet mit ganz eigenen Vorstellungen, die stark an frühere Strukturen erinnern. Die jungen Frauen werden vor eine schwierige Entscheidung gestellt.
Monika Grassl prĂ€sentiert in ihrer überraschenden Dokumentation beeindruckende junge Frauen, die lernen müssen, nicht nur für ihre Zukunft sondern auch für sich selbst zu kĂ€mpfen. Der Dokumentarfilm-Gewinner des Festival Max-Ophüls-Preis zeigt, wie komplex und facettenreich “Hilfe zur Selbsthilfe” sein kann und unterwandert am Ende sĂ€mtliche Erwartungen.
Ausgezeichnet beim Filmfestival Max-OphĂŒls-Preis: Dokumentarfilmpreis

Trailer / Offizielle Homepage