Filmportrait:
Where to, Miss? - Eine Frau kĂ€mpft fĂŒr ihren Traum

Filmplakat Where to, Miss? - Eine Frau kĂ€mpft fĂŒr ihren Traum

Where to, Miss? - Eine Frau kĂ€mpft fĂŒr ihren Traum


Dokumentarfilm - Deutscher Menschenrechts-Filmpreis 2016 in der Kategorie Hochschule
Deutschland 2015
R: Manuela Bastian
LĂ€nge: 83min., FSK: 12J.

„Where to, Miss?“ ist das bewegende PortrĂ€t einer jungen Inderin, die mutig in einer mĂ€nnerdominierten Gesellschaft fĂŒr ihre Rechte kĂ€mpft. Ein Dokumentarfilm mit poetischen Bildern und der grandiosen Musik von Milky Chance.

Die junge Inderin Devki will sehnlichst ihren FĂŒhrerschein machen und Taxifahrerin werden. Ausgerechnet in einer Millionenmetropole wie Delhi, in der selbst emanzipierte Frauen nachts nur in Begleitung von MĂ€nnern oder in Gruppen auf die Straße gehen. Devki bewirbt sich bei der Initiative „Woman on Wheels“. Hier werden Frauen zu Taxifahrerinnen ausgebildet, damit sie finanziell unabhĂ€ngig werden und andere Frauen sicher nach Hause bringen können. Doch in Devkis Familie herrscht kein VerstĂ€ndnis fĂŒr ihre ZukunftsplĂ€ne. In Indien sagt ein Sprichwort: Eine Frau gehört zuerst ihrem Vater, dann ihrem Ehemann und zuletzt ihrem Sohn. Regisseurin Manuela Bastian begleitet ihre Protagonistin durch diese drei Lebensphasen als Tochter, Ehefrau und Mutter. Sie zeigt eindrĂŒcklich, in welchen Konflikt eine Frau in Indien gerĂ€t, wenn sie aus den traditionellen Rollenvorgaben ausbrechen will: Denn wĂ€hrend Devki versucht, sich selbst und ihren TrĂ€umen treu zu bleiben, muss sie immer mehr Angst haben ihre Familie zu verlieren.

FĂŒr ihren ersten langen Kinofilm „Where to, Miss?“ hat Manuela Bastian unter anderem den Dokumentarfilmpreis Granit auf den Hofer Filmtagen 2015 gewonnen und erhĂ€lt den Deutschen Menschenrechts-Filmpreis 2016 in der Kategorie Hochschule, der zum Internationalen Tag der Menschenrechte am 10. Dezember verliehen wird.