Filmportrait:
Kommen RĂŒhrgerĂ€te in den Himmel? Ein Film ĂŒber Nachhaltigkeit

Filmplakat Kommen RĂŒhrgerĂ€te in den Himmel? Ein Film ĂŒber Nachhaltigkeit

Kommen RĂŒhrgerĂ€te in den Himmel? Ein Film ĂŒber Nachhaltigkeit


Dokumentarfilm
Deutschland 2016
R+B: Reinhard GĂŒnzler
LĂ€nge: 94min., FSK: 0J.

Carmen stammt aus der Schweiz und studiert Design im exotischen ThĂŒringen. Nachdem ihr nagelneuer Mixer bei dem aufwĂŒhlenden Versuch, einen Kuchen zu backen, den Geist aufgegeben hat, entdeckt sie auf einem Jenaer Flohmarkt ein RĂŒhrgerĂ€t aus DDR-Zeiten. Es leuchtet in grellem Orange, ist deutlich Ă€lter als sie selbst -- und trotzdem noch tadellos in Form. Es heißt RG 28.

Carmen ist von dem RĂŒhrer aus dem „ElektrogerĂ€tewerk Suhl“ fasziniert. Um hinter das Geheimnis seiner sagenhaften Langlebigkeit zu kommen, begibt sie sich auf eine Forschungsreise in die Welt der GerĂ€tschaften. Sie fragt Konstrukteure und Technologen, Designer und Ökonomen, Historiker, Theologen und Psychologen: In welchem VerhĂ€ltnis stehen wir zu unseren Erzeugnissen? Und wie verĂ€ndert sich diese Beziehung? Auf ihrem Trip begegnet Carmen den Menschen, die einst ihr RG 28 gebaut haben. Sie hört Geschichten von einer fremden, untergegangenen Wirtschaftsform, einem System, in dem die Mitarbeiter sich mit „ihrem“ Betrieb und „ihren“ Produkten vollkommen identifizieren konnten.

Ist die innere Verbundenheit des Schöpfers mit seinem Werk die wesentliche Voraussetzung fĂŒr ein gutes Produkt? Macht es einen Unterschied, ob wir Dinge herstellen, um einen Unternehmer oder einen Aktienbesitzer noch ein bißchen reicher zu machen, oder ob wir Dinge schaffen, von denen wir glauben, dass die Menschen sie brauchen? Wo und unter welchen Bedingungen wird der grĂ¶ĂŸte Teil unserer GebrauchsgegenstĂ€nde heute hergestellt? Warum werfen wir vieles davon schon nach wenigen Jahren wieder auf den MĂŒll?

"Auf jeden Fall: Filmtitel des Jahres!"
Bayerischer Rundfunk

"komische und poetische Betrachtung des komplexen Themas Nachhaltigkeit"
Indiekino

Trailer / Offizielle Homepage