Filmportrait:
SUFFRAGETTE - Taten statt Worte

Filmplakat SUFFRAGETTE - Taten statt Worte

SUFFRAGETTE - Taten statt Worte


Gleichstellung voranbringen – ein Kinoabend mit dem SPD-OB-Kandidaten Marc Hansmann
GB 2015
R: Sarah Gavron, mit: MERYL STREEP (Wie beim ersten Mal, Die BrĂŒcken am Fluß), CAREY MULIGAN (Inside Llyween Davis, DRIVE), HELENA BONHAM CARTER (Zimmer mit Aussicht, Die Karte meiner TrĂ€ume), Ben Whishaw (Das ParfĂŒm, The Danish Girl), Brendan Gleeso
LĂ€nge: 107 Min., FSK: 12 J.

„MĂ€nner und Frauen sind gleichberechtigt“ lautet Artikel 3 (Absatz 2) unseres Grundgesetzes. Leider entspricht das auch im Jahre 2019, 100 Jahre nach der EinfĂŒhrung des Frauenwahlrechts, nicht der Wahrheit: Frauen verdienen weniger als MĂ€nner. In unseren Parlamenten sitzen viel weniger Frauen als MĂ€nner. Und in den Chefetagen deutscher Konzerne gibt es mehr MĂ€nner, die Thomas heißen, als Frauen.
Mit diesem Zustand dĂŒrfen wir uns nicht abfinden. Deshalb möchten wir gemeinsam darĂŒber diskutieren, wie wir die Gleichstellung in unserer Stadt nicht nur auf dem Papier, sondern tatsĂ€chlich voranbringen.

Nach der Vorstellung des Films erwartet Sie eine spannende Diskussion mit Amina Yousaf (Speakerin), Birgit HonĂ© (NiedersĂ€chsische Ministerin fĂŒr Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung), Cosima Schmitt (ZEIT-Journalistin), Marc Hansmann (OberbĂŒrgermeisterkandidat der SPD).

Zum Film:

MERYL STREEP (Wie beim ersten Mal, Die BrĂŒcken am Fluß), CAREY MULIGAN (Inside Llyween Davis, DRIVE) und HELENA BONHAM CARTER (Zimmer mit Aussicht, Die Karte meiner TrĂ€ume) in einem leidenschaftlichen bewegenden historischen Film ĂŒber
die Geschichte des Kampfes um die Gleichstellung der Frauen im frĂŒhen 20. Jahrhundert.
Seit ihrer Kindheit schuftet Maud in einer Londoner WĂ€scherei, um ihren jungen Sohn durchzubringen und ihrem Mann eine gefĂŒgige, gute Ehefrau zu sein. Als sie aber 1912 durch eine Kollegin in den Kampf britischer Suffragetten um Wahlrecht und Gleichstellung hineingezogen wird, nimmt sie diesen als den ihren an und riskiert damit alles. Ihren Job, ihre Ehe und ihre Zukunft in einer von MĂ€nnern bestimmten konservativen Gesellschaft, die auf traditions- und machtgefĂ€hrdende Systemstörungen mit entschlossener HĂ€rte reagiert.
Ein inspirierendes, fesselndes Denkmal fĂŒr die Frauenbewegung

"Mitreißend und scharfsinnig"
New York Times

„Ein ĂŒberzeugendes filmisches Denkmal“
ttt

„Ein lĂ€ngst ĂŒberfĂ€lliger grandioser Film“
ZDF Neu im Kino