Filmportrait:
Democracy - Im Rausch der Daten

Filmplakat Democracy - Im Rausch der Daten

Democracy - Im Rausch der Daten


Mo, 02.05., 20.30 Film + Diskussion: Jan Philipp Albrecht (MdEP), Film- Hauptdarsteller und VerhanldungsfĂŒhrer des EP + Sven-Christian Kindler, MdB - „AtmosphĂ€risches PortĂ€t“ „Vom Alltag eines DatenschĂŒtzers“ - Hamburger Abendblatt
Deutschland 2015
R+B: David Bernet
LĂ€nge: 100 Min., FSK: 0J.

Schauen uns die Nachbarn in die Wohnung, lassen wir fix die Jalousien herunter. Im World Wide Web geben wir dagegen alles von uns preis. Big Data – das ist mehr als Name, Geburtsdatum und Wohnort. In der digitalen Gesellschaft werden wir zu glĂ€sernen Menschen: Mit jedem Klick, mit jedem Telefonat, mit jedem im Internet bestellten Buch, jeder Kartenzahlung oder Videoload werden Menschen transparent und hinterlassen ĂŒberall digitale FingerabdrĂŒcke. SpĂ€testens seit Edward Snowdens EnthĂŒllungen ist klar, dass sich die Welt im Datenrausch befindet und die persönlichsten Informationen von uns allen zur Ressource geworden sind: Daten sind das Öl des 21. Jahrhunderts – wer sie hat, hat das Geld und damit die Macht! Doch wer kontrolliert diesen Zugriff auf private Daten? Und was bedeutet das fĂŒr die Gesellschaft?

Regisseur David Bernet öffnet die TĂŒren zu einer schier undurchdringlichen Welt. Zum ersten Mal in der Geschichte der EU konnte ein Filmteam so tief ins Innere der EU vordringen und die Entstehung eines Gesetzes filmisch begleiten. Bernet begleitet unter anderem in BrĂŒssel, im Herzen der EU, die konservative EU-Kommissarin Viviane Reding und den jungen, ambitionierten GrĂŒnen-Abgeordneten Jan Philipp Albrecht (MdEP) bei ihrem Kampf um ein europĂ€isches Datenschutzgesetz - ein Gesetz, das jede Form von Datentransfer schĂŒtzen soll. Lobbyisten, Wirtschaftsjuristen und Aktivisten treten auf den Plan und versuchen Einfluss zu nehmen. Ein Ringen wie bei David gegen Goliath beginnt: BĂŒrgerrechte versus Wirtschaftsinteressen.

„AtmosphĂ€risches PortĂ€t“ „Vom Alltag eines DatenschĂŒtzers“
Hamburger Abendblatt

„Spannende Doku!“
TAZ. Die Tageszeitung


„Der tiefste Einblick ins Gesetzesdunkel“
Frankfurter Allgemeine Zeitung

„Zwischen Idealismus und RealitĂ€t. Ein aufschlussreicher Blick auf den WindmĂŒhlenkampf unserer Tage“
SĂŒddeutsche Zeitung

Trailer / Offizielle Homepage