Filmportrait:
Der kleine Prinz

Filmplakat Der kleine Prinz

Der kleine Prinz


"...verzaubert auf eine ebenso zeitgemĂ€ĂŸe wie poetische Weise." (NOZ)
Fr 2017
R: Mark Osborne
LĂ€nge: 106 Min., FSK: 0 J.

Animationsspaß nach dem gleichnamigen Kinderklassiker von Antoine de Saint-ExupĂ©ry eingebettet in eine zeitgenössische Geschichte.

Ein kleines MĂ€dchen wird von ihrer Mutter fĂŒr das Leben in der Welt der Erwachsenen vorbereitet – ihr Alltag, ihr Werdegang, einfach alles ist bis ins kleinste Detail ausgetĂŒftelt. So hat sie einen immensen Stundenplan vor sich und macht sich tĂ€glich daran, ihn zu befolgen. Doch eines Tages wird sie von dem exzentrischen, herzensguten Nachbar abgelenkt, als er ihr einen Papierflieger ins Zimmer schickt. Sie bringt ihm das Blatt zurĂŒck und die beiden lernen sich kennen. Der einstige, in die Jahre gekommene Pilot zeigt seiner neuen Freundin eine außergewöhnliche Welt, in der alles möglich ist. Er selbst wurde vor langer, langer Zeit vom kleinen Prinzen in die beeindruckenden Geheimnisse eingeweiht. FĂŒr das kleine MĂ€dchen beginnt eine magische und emotionale Reise in die Welt des kleinen Prinzen (aus dem bekannten Roman von Antoine de Saint-ExupĂ©ry). Auf diese Weise entdeckt sie ihre Kindheit aufs Neue und begreift, dass es die menschlichen Beziehungen sind, auf die es im Leben ankommt.


"...verzaubert auf eine ebenso zeitgemĂ€ĂŸe wie poetische Weise." Neue OsnabrĂŒcker Zeitung