Filmportrait:
Taxi Teheran OmU

Filmplakat Taxi Teheran OmU

Taxi Teheran OmU


„Voller Widerspruchsgeist und Witz“ SĂŒddeutsche Zeitung
Iran 2015
R: Jafar Panahi, mit: Jafar Panahi, Hana Saeidi
LĂ€nge: 82 Min., FSK: 6 J.

Goldener BĂ€r - Internationale Filmfestspiele 2015!
Seit ihm von den Behörden verboten wurde, als Regisseur zu arbeiten, fĂ€hrt Jafar Panahi Taxi. Doch auch hinter dem Steuer gibt er seine wahre Berufung nicht auf. FahrgĂ€ste, ein Querschnitt der iranischen Gesellschaft, nehmen bei ihm Platz und er sammelt ihre Geschichten. Unter anderem chauffiert er zwei aberglĂ€ubische Ă€ltere Damen, einen BefĂŒrworter der Todesstrafe und seine aufmĂŒpfige Nichte, die als Schulprojekt einen "zeigbaren" islamischen Film drehen soll, durch die brodelnde Millionenmetropole Teheran.

Ein Sammeltaxi wird zur rollenden Plattform fĂŒr gesellschaftliche Diskurse und alltĂ€gliche Probleme, zum Krankenwagen oder auch zur Videothek auf RĂ€dern. Mit einem DVD-HĂ€ndler nimmt die Kinogeschichte neben Jafar Panahi Platz - an ihr schreibt er selbst lĂ€ngst mit. Der vielfach ausgezeichnete, streitbare Iraner ("Offside") belegt, wie wenig es braucht, um (gute) Filme zu machen: hinhören, aufzeichnen, montieren. Eine kluge, hintersinnige und unterhaltsame Lektion in Sachen Siebenter Kunst. Der Lohn: der Goldene BĂ€r.

„Voller Widerspruchsgeist und Witz“
SĂŒddeutsche Zeitung

„Selbstironisch und leicht 
 grandiose Filmsatire“
taz

„Ein herausragender Film“
Die Zeit