|
Menschen im Hotel - GRAND HOTEL - engl. OmU
âGarbo...ĂŒberzeugt auf die beste Weise. Sie ist ĂŒberwĂ€ltigend" NEW YORK TIMES USA 1932 R: Edmund Goulding (Broadway Melody von 1929, , mit: Greta Garbo, John Barrymore, Joan Crawford, Lionel Barrymore u.a. LĂ€nge: 110 Min., FSK: 16 J.
OSCAR 1932 als BESTER FILM!
Die Schicksale mehrerer Menschen, die sich Ende der 1920er Jahre im Grand Hotel von Berlin aufhalten und deren LebenslĂ€ufe sich wĂ€hrend 24 Stunden immer wieder treffen und ĂŒberkreuzen.
Im Grand Hotel von Berlin treffen diverse Menschen ein, darunter Grusinskaya, die vor der Oktoberrevolution eine der berĂŒhmtesten Ballerinen in Russland war. Jetzt ist sie ĂŒber den Zenit ihrer Karriere hinaus und leidet unter nervöser Anspannung. Zu ihr gesellt sich der Baron von Gaigern, ein abgehalfterter Lebemann, der sich mit DiebstĂ€hlen ĂŒber Wasser hĂ€lt und dessen Spielschulden ihn in Konflikt mit seinen GlĂ€ubigern gebracht haben. Er ist von Grusinskayas Reichtum sehr angetan. Ebenfalls auf der Suche nach Geld ist Direktor Preysing, dessen windige GeschĂ€fte die Firma seiner Frau nahezu ruiniert haben. Er ruft die ambitionierte Stenotypistin FlĂ€mmchen zu sich, um ihr einige Briefe zu diktieren und stellt rasch fest, dass die junge, attraktive Frau gegen eine gewisse Bezahlung auch andere Dienste anbietet.
âGarbo...ĂŒberzeugt auf die beste Weise. Sie ist ĂŒberwĂ€ltigend in ihren frĂŒhen Szenen und charmant in den Liebesszenen mit...John Barrymore [âŠ] Und spĂ€ter, angetan mit einem Chinchillamantel, ist sie fröhlich und sorglos, da die temperamentvolle TĂ€nzerin die Liebe entdeckt hat.â
NEW YORK TIMES
|