Filmportrait:
Wiedersehen mit BrundibĂĄr

Filmplakat Wiedersehen mit BrundibĂĄr

Wiedersehen mit BrundibĂĄr


Dokumentarfilm - zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus (27.1.) - "Eine bewegende Doku." STADTKIND
Deutschland/Tschechien 2014
B+R: Douglas Wolfsperger
LĂ€nge: 88min., FSK: 0 J.

Holocaust? Nicht schon wieder, das war in der Schule schon oft genug Thema! Das ist in etwa die erste Reaktion der Jugendtheatergruppe der Berliner SchaubĂŒhne, als klar wird, dass als nĂ€chstes die Kinderoper "BrundibĂĄr" gespielt werden soll. Und tatsĂ€chlich sind die HintergrĂŒnde um "BrundibĂĄr", uraufgefĂŒhrt im Ghetto Theresienstadt, missbraucht von den Nazis, um der Welt gegenĂŒber die ZustĂ€nde im KZ zu verschleiern, keine leichte Kost. Als die Jugendlichen nach Theresienstadt reisen, geraten sie dort aber doch langsam in den Sog der Geschichte, die sie bisher so herzlich wenig interessierte. Das liegt nicht zuletzt an ihrer Mitreisenden Greta Klingsberg, einer charismatischen alten Dame aus Israel, die eine der wenigen ĂŒberlebenden der Originalbesetzung von "BrundibĂĄr" ist und den Jugendlichen die Scheu vor den Schrecken der Vergangenheit nimmt. Schnell wird klar, dass sie mehr verbindet, als ihnen bewusst war, und zur "BrundibĂĄr"-Premiere in der SchaubĂŒhne sitzt Greta im Publikum, tief berĂŒhrt von der Darstellung ihrer Freunde in "ihrem" StĂŒck.

„mitreißender Dokumentarfilm“
zitty

„Eine bewegende Doku“
STADTKIND


Wiedersehen mit BrundibĂĄr
Wiedersehen mit BrundibĂĄr Trailer DF" target="_blank">Trailer / Offizielle Homepage