|
GesprÀche mit F.C. Gundlach / GesprÀche mit Roswitha Hecke
Im Doppelprogramm: GesprÀche mit Fotografen R: Tom Krausz LÀnge: 60min. und 52min.
Im Doppelprogramm: GesprĂ€che mit den Fotografen F.C. Gundlach und Roswitha Hecke, zwei der bedeutendsten Fotografen Deutschlands, die ĂŒber ihre Arbeit aber auch ĂŒber ihr Leben erzĂ€hlen.
GesprÀche mit F.C. Gundlach - Fotograf, Sammler, Kurator (60min.)
F.C. Gundlach ist eine Ikone der Fotografie im Nachkriegsdeutschland, er gilt als bedeutendster Modefotograf Deutschlands und hat das Sammeln von Fotografie in den 1970er Jahren nach Deutschland gebracht. Als einer der ersten deutschen Fotografen unternimmt er Mode- und Reportagereisen in den Nahen, Mittleren und Fernen Osten sowie nach Mittel- und SĂŒdamerika. 1975 eröffnet Gundlach in Hamburg die PPS. Galerie, eine der ersten Fotogalerien in Deutschland, 2003 wird er zum GrĂŒndungsdirektor des Hauses der Photographie, Deichtorhallen Hamburg berufen.
GesprÀche mit Roswitha Hecke - Fotografin PortrÀts, Reportagen (52min.)
Roswitha Hecke lernte nach ihrer Lehre als Fotografin den Regisseur Peter Zadek kennen, lebte viele Jahre mit ihm zusammen und fotografierte jahrelang seine Inszenierungen sowie spĂ€ter auch die Filme und Inszenierungen von Werner Schröter sowie die von Ăric Rohmer. Hecke machte PortrĂ€t-Aufnahmen von zahlreichen KĂŒnstlern, u.a. von Omar Sharif, Hanna Schygulla, Ingrid Caven, Til Schweiger, Ben Becker, GĂŒnther Grass. Roswitha Hecke erkundet mit ihren ungestellten Bildern, fremde, oftmals einfache Milieus und Welten. Sie beobachtet genau, vorurteilslos und einfĂŒhlsam. Einige Fotografie-Zyklen befassen sich mit Menschen am Rande der Gesellschaft: Transvestiten, Obdachlosen und Prostituierten, denen sie in den Bildern ihre WĂŒrde lĂ€sst.
|