Filmportrait:
PLANET DEUTSCHLAND - 300 Millionen Jahre

Filmplakat PLANET DEUTSCHLAND - 300 Millionen Jahre

PLANET DEUTSCHLAND - 300 Millionen Jahre


"...grandiose Bilderwelten...Eine ebenso einprÀgsame wie spannende und sehenswerte Zeitreise." Rhein-Zeitung
D 2014
R: Stefan Schneider, mit: Max Moor
LĂ€nge: 93 Min., FSK: 0 J.

Ebenso erhellende wie unterhaltsam aufbereitete Naturdoku ĂŒber das Deutschland von heute, gestern und vorgestern.
Vor gut 300 Millionen Jahren lag das heutige Deutschland am Äquator: ein prĂ€historischer Urwald ohne Vögel, aber aufgrund des hohen Sauerstoffgehalts mit 20 Meter hohen FarnwĂ€ldern und menschengroßen Insekten. Im Laufe der Zeit verschoben sich die Landmassen immer weiter nach Norden, die Alpen entstanden, Vulkane brachen aus, Dinosaurier bevölkerten den Dschungel, bis sie vom Antlitz der Erde verschwanden. Bald grasten Nashörner und Elefanten am Rhein und irgendwann zwischen zwei Eiszeiten tauchte der erste Mensch auf.

Wie Deutschlands markante Landschaften von den Alpengipfeln bis zum Nordseewatt heute, gestern und vorgestern aussahen, erklĂ€rt diese erhellende Naturdoku, die mit Animationen, Spielszenen und vor allem Tieraufnahmen 300 Millionen Jahre Erdgeschichte schlĂŒssig zusammenfasst. Moderator Max (ehemals Dieter) Moor fĂŒhrt kenntnisreich durch die Zeitreise, in der "Terra X"-Regisseur Stefan Schneider Fachwissen aus den Sparten Geologie, Biologie, ArchĂ€ologie und PalĂ€ontologie vereint. Eine spektakulĂ€re Produktion, die den (Bildungs)Horizont kurzweilig erweitert.

"...grandiose Bilderwelten...Eine ebenso einprÀgsame wie spannende und sehenswerte Zeitreise."
Rhein-Zeitung

"Reise in eine weit entfernte Vergangenheit...erzÀhlt in spektakulÀren Bildern von einer Zeit, da Nashörner und Elefanten in Deutschland lebten."
HAZ