Filmportrait:
SACRO GRA - Das andere Rom - ital. OmU

Filmplakat SACRO GRA - Das andere Rom - ital. OmU

SACRO GRA - Das andere Rom - ital. OmU


Cinema! Italia!
Italien 2013
Drehbuch, Kamera und Regie: Gianfranco Rosi
LĂ€nge: 93 Min.

Es gibt das Rom der PalĂ€ste, GĂ€rten und historischen SehenswĂŒrdigkeiten. Und es gibt ein ganz anderes Rom, abseits vom Zentrum und allen Touristenattraktionen, entlang des riesigen Autobahnrings GRA, der die italienische Hauptstadt auf 70 km LĂ€nge umkreist. In seinem preisgekrönten Film interessiert sich Regisseur Gianfranco Rosi weniger fĂŒr die Mammutautobahn an sich, sondern fĂŒr die unzĂ€hligen Geschichten und Figuren um sie herum. In faszinierenden, großen Kinobildern portrĂ€tiert er ungewöhnliche Menschen, die hier an der Peripherie, im Niemandsland leben:
Der Biologe Francesco fĂŒhrt einen verzweifelten Kampf gegen gefrĂ€ĂŸige KĂ€fer, die Italiens Palmenhaine bedrohen. Der seltsame Prinz Filippo thront mit großer Geste in seinem Anwesen, das er fĂŒr Fotoshootings vermietet. Zwei Ă€ltere Prostituierte warten an der Autobahn unverdrossen auf Kundschaft. Der Fischer Cesare sorgt sich um die Zukunft der einheimischen Aale. Ein RettungssanitĂ€ter birgt tĂ€glich neue Unfallopfer. Und dann ist da der verarmte Adelige Paolo, der mit seiner erwachsenen Tochter auf engstem Raum in einem Hochhaus lebt und uns durch seine kauzige Art umgehend ans Herz wĂ€chst.
Beim Filmfestival von Venedig 2013 wurde SACRO GRA mit dem Goldenen Löwen als Bester Film ausgezeichnet.

„Der GRA, dieser niemals abschwellende Strom aus Autos, und seine Anwohner sind eine RealitĂ€t, die förmlich danach schreit, gesehen und erkundet zu werden. Sie enthĂŒllt WidersprĂŒche, bei denen der Zuschauer vor Staunen mit offenem Mund dasitzt: ein Franziskanermönch fotografiert auf dem Seitenstreifen den Himmel; Schafsherden grasen nur wenige Meter entfernt von den vorbeirasenden Autos. Welten in Bewegung, die sich kreuzen, ohne voneinander etwas zu ahnen.“ (Gianfranco Rosi)