Filmportrait:
RHEINGOLD - Gesichter eines Flusses

Filmplakat RHEINGOLD - Gesichter eines Flusses

RHEINGOLD - Gesichter eines Flusses


"Ein wahrhaft romantisches Kunstwerk" Die Welt
D 2014
R: Dr. Peter Bardehle, Lena Leonhardt
LĂ€nge: 94 Min., FSK: 0 J.

Nach „Die Alpen - Unsere Berge von Oben“, „Die Nordsee von Oben“ und „Die Ostsee von Oben“ kommen nun erstaunliche Bilder VON OBEN vom Rhein. "Eine filmische Reise, die am Ursprung in den Alpen beginnend bis hin zur MĂŒndung in die Nordsee fĂŒhrt. Fast 1.300 km Rhein werden in dieser bildgewaltigen Dokumentation in faszinierenden Ă€sthetisch Ă€ußerst reizvollen Aufnahmen abgebildet.
Der Rhein ist das Zentrum der eu­ropĂ€ischen Seele, der grĂ¶ĂŸte und bedeutendste Strom des Konti­nents. Über Jahrtausende hinweg formte er auf seinem Weg von den Hochalpen zur Nordsee ein­zig­artige Kulturlandschaften, in de­nen Völker und Natur sich wech­selseitig prĂ€gten. Auf seinem Weg vom Gotthardmassiv ans Meer verbindet er sechs LĂ€nder miteinander: Schweiz, Österreich, Liechtenstein, Deutschland, Frank­reich, Niederlande. Jahrhun­dertelang trennte der Rhein die Deutschen von Frankreich, seit fast 70 Jahren verbindet er diese beiden LĂ€nder. Aber auch Luxem­burg, Belgien und Italien liegen in seinem Einflussbereich. "Rhein­gold - Gesichter eines Flusses" folgt dem Lauf des Flusses aus­schließlich aus der Vogelpers­pek­tive und prĂ€sentiert ein faszinie­ren­des Panorama aus der Mitte Europas, das auf der Kinolein­wand seine volle Kraft entwickelt.

"Ein wahrhaft romantisches Kunstwerk"
Die Welt

"Bildgewaltig und voller poetischer Kraft"
Filmspiegel

"Hymnisch wird der Fluß als uralter Zeitzeuge gefeiert"
mdr Kultur