Filmportrait:
Woody Allen: BLUE JASMINE - engl OmU

Filmplakat Woody Allen: BLUE JASMINE - engl OmU

Woody Allen: BLUE JASMINE - engl OmU


USA 2013
R. Woody Allen, mit: Alec Baldwin, Cate Blanchett, Louis C.K., Sally Hawkins u.a.
LĂ€nge: 98 Min., FSK: 6

3 OSCAR-Nominierungen 2014, u.a Beste Haupt- und Nebendarstellerin + GOLDEN GLOBE 2014 fĂŒr CATE BLANCHETT als Beste Hauptdarstellerin!!!
Woody Allens Tragikomödie um eine High-Society-Frau, die abstĂŒrzt und Zuflucht bei ihrer Schwester in San Francisco sucht.
Nach der Verhaftung ihres Gatten wegen Investmentbetrugs fliegt Society-Lady Jasmine aus ihrem sĂŒndteuren Manhattan-Luxus-Appartement und findet Unterschlupf in der kleinen Mietwohnung bei ihrer Adoptivschwester in San Francisco. Mangels Ausbildung und Computerkenntnissen findet sie keinen ihr genehmen Job. Als sie einen reichen und von ihr faszinierten Diplomaten kennen lernt, hofft das NervenbĂŒndel auf einen Neuanfang.

Woody Allen zeichnet den Niedergang einer Frau, die sozialen Status, Geld, Familie und auch sich selbst verloren hat, in einem herzergreifenden, manchmal auch tragikomischen PortrĂ€t. Cate Blanchett als mental und emotional gestörte Heldin im freien Fall manövriert sich sehenden Auges in den Abgrund und verdrĂ€ngt die Wirklichkeit. FĂŒr die bisher beste Performance ihrer Karriere wird sie fĂŒr den nĂ€chsten Oscar gehandelt.

„Cate Blanchett ist das Ereignis dieses Films
Woody Allen
 beschert Cate Blanchett einen grandiosen Auftritt. Der 45-jĂ€hrigen Australierin dĂŒrfte nun eine Oscar-Nominierung gewiss sein. Wenn nicht mehr.“
HAZ

"Bitter-amĂŒsantes PortrĂ€t einer Frau, der das Leben entgleitet. Pointiert und exzellent gespielt, fĂŒr Woody Allen-VerhĂ€ltnisse außergewöhnlich einfĂŒhlsam."
KulturSPIEGEL

„Scharfsinnig inszeniert, einfach umwerfend gespielt“
ZDF

„
die Schauspielleistungen sind rundum Standing Ovations wert.“
THE GUARDIAN

„Cate Blanchett spielt in diesem ernsten, aber lustigen Film die neurotischste Woody Allen Heldin aller Zeiten.“
VARIETY

„Allens bester Film seit Jahren steckt voller treffender Beobachtungen zum Zustand der Welt: eine nachdenkliche soziale Allegorie ĂŒber den Preis des stĂ€ndigen VortĂ€uschens und den Schmerz, sein Leben ganz von vorne beginnen zu mĂŒssen.„
Empire UK

" target="_blank">Trailer / Offizielle Homepage